Kleiner Irrflug, große Aufregung? Was bei Fledermaus-Besuch hilft

LBV gibt Tipps, wenn Fledermäuse in Wohnungen und Büros einfliegen – Internationale Batnight am 30. und 31. August

Ungewöhnlicher Besuch schaut vorbei: Durch offene Fenster können Fledermäuse aktuell in Wohnungen oder Büroraume gelangen und kreisen dort unter der Zimmerdecke. Das ist aber kein Grund zur Panik.

Zwergfledermaus | © Hans-Joachim Fünfstück © Hans-Joachim Fünfstück
Die Zwergfledermaus ist eine der häufigsten Fledermausarten in Bayern und kommt vor allem im Siedlungsbereich vor, wo sie auch in Gebäuden ihre Quartiere beziehen.

„Derzeit sind viele Jungtiere unterwegs, die Anfang August flügge geworden sind und sich auf ihren Erkundungsflügen versehentlich in menschliche Behausungen verirrt haben. In der Abenddämmerung fliegen die nachtaktiven Säuger in der Regel von allein wieder hinaus“, erklärt LBV-Biologin Nicole Meier. Wir geben Tipps, wie man sich richtig verhält, wenn Fledermäuse zu Besuch in den eigenen vier Wänden sind.

Fledermaus im Haus - Was tun?

Zwergfledermaus im Haus | © Bianca Fuchs © Bianca Fuchs
Fledermäuse können sich bei der Suche nach geeigneten Schlafquartieren schnell in Häuser verirren.

In Häuser verirren sich vor allem Zwergfledermäuse, die im Sommer enge Ritzen oder Nischen unter Hausdächern oder an Gebäuden bewohnen. Da die Jungtiere im Auskundschaften optimaler Schlafquartiere noch unerfahren sind, probieren sie verschiedene Hohlräume und Spalten aus. Ein gekipptes Fenster könnte ein geeignetes Quartier versprechen.

„Durch einen Fensterspalt einzufliegen, gelingt den Fledermäusen oft problemlos, wieder herauszufinden, ist aber oft schwieriger. Da bieten sich dann Gardinenfalten an, um sich erst einmal auszuruhen, bevor der nächste Ausflugversuch unternommen wird“, so Meier.

Wer verirrte Fledermäuse in der Wohnung findet, sollte sich erst einmal ruhig verhalten. „Die Flugweise von Fledermäusen wirkt auf viele Menschen etwas befremdlich, da sie auch dicht an uns heranfliegen. Das sind aber Orientierungsflüge und keine Angriffe“, beruhigt die LBV-Biologin. Fliegt eine Fledermaus abends im Raum umher, sollte man das Licht ausschalten, die Zimmertür schließen und alle Fenster weit öffnen. Die meisten Fledermäuse finden dann von selbst wieder hinaus

Wer tagsüber eine Fledermaus findet, sollte das Tier vorsichtig greifen und in einen kleinen Karton setzen. „Dabei ist es wichtig, die Fledermaus nur mit einem dicken Handschuh oder einem festen Handtuch anzufassen. Für das Tier ist das eine Stresssituation, in der es sich eventuell mit Bissen wehrt“, erklärt Meier. Der Karton sollte dann gut verschlossen und in der späten Dämmerung nach draußen gebracht werden. Anschließend kann man ihn öffnen und die Fledermaus behutsam an einen Baumstamm oder an eine Hauswand setzen. Keinesfalls dürfen die flatternden Besucher getötet werden, da sie laut Bundesnaturschutzgesetz als besonders geschützte Tierart gelten.

Wenn die Fledermäuse erst nach einem oder mehreren Tagen in den Räumen entdeckt werden, zum Beispiel am Montagmorgen im Büro, sollte professionelle Hilfe hinzugezogen werden. „Die kleinen Tiere dehydrieren schnell und brauchen unter Umständen ein wenig Starthilfe, bevor es wieder in die Freiheit gehen kann“, sagt Nicole Meier. In solchen Fällen sollte man sich an die untere Naturschutzbehörde wenden, die den Kontakt zu Fledermausberatern und -beraterinnen aus der Umgebung herstellen kann, um die Situation vor Ort einzuschätzen.

Fledermäuse bei der Batnight am 30. und 31. August 2025 erleben

Fliegende Zwergfledermaus | © Andreas Hartl © Andreas Hartl
Es gibt viel Spannendes über die faszinierende Flugkünstler zu erfahren.

Zur Internationalen Batnight am kommenden Wochenende können Naturbegeisterte die Tiere bei vielen regionalen LBV-Veranstaltungen erleben und ihre faszinierenden Flugkünste in der Dämmerung beobachten.

So zum Beispiel zum familienfreundlichen Fledermausfest im Englischen Garten in München, zu einer Führung mit Bat-Detektoren in der Eremitage in Bayreuth oder einer nächtlichen Schiffstour auf dem Altmühlsee.

Alle bayernweiten Fledermausveranstaltungen unter www.lbv.de/batnight.

Zurück

© Eberhard Pfeuffer

Unterstützen Sie uns bei unseren Schutzmaßnahmen in den bayerischen Alpen!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern