Gesetzesänderung zeigt dramatische Folgen in den Alpen

Pressestatement des LBV-Geschäftsführers Helmut Beran zum geplanten Neubau einer Sesselbahn am Scheidtobel im Landkreis Oberallgäu

Alpen | © Henning Werth © Henning Werth
Die bayerischen Alpen sind wichtiger Lebensraum für zahlreiche hochbedrohte Tier- und Pflanzenarten

LBV-Geschäftsführer Helmut Beran:  
„Bereits nach wenigen Wochen hebelt das sogenannte 3. Modernisierungsgesetz erste Umweltstandards aus. So ist für den geplanten Neubau einer Sesselbahn am Scheidtobel im Landkreis Oberallgäu keine Umweltverträglichkeitsprüfung mehr nötig. Ein Skandal, bedenkt man, dass das Bauvorhaben in einem Gebiet mit höchsten Schutzkategorien liegt. Es ist zugleich Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet und europäisches Vogelschutzgebiet. Wir hatten befürchtet, dass es durch das Gesetz zu solchen Folgen kommen könnte. Dass solche Bauprojekte jetzt Realität werden, ist mehr als bitter für die einzigartige Natur in den bayerischen Alpen. Der LBV wird daher alle rechtlichen Optionen prüfen.“

„Das Vorhaben zeigt erneut welchen Stellenwert der Naturschutz im Landkreis Oberallgäu hat. Die Alpen sind der Lebensraum einer Vielzahl hochbedrohter Tier- und Pflanzenarten und durch den Klimawandel besonders gefährdet. Gleichzeitig trägt Bayern eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Arten, die in Deutschland nur in den Alpen vorkommen. Wir werden nicht zulassen, dass für kurzfristige wirtschaftliche Interessen massive Eingriffe in hochsensible Ökosysteme erfolgen, ohne dass die Umweltbelange umfassend geprüft werden.“

Zurück

© Gunther Zieger

Unterstützen Sie unsere Zugvögel. Wir schützen Brutgebiete und kämpfen gegen illegale Jagd.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern