Endlich wieder Dohlen im "Duhler-Turm"

Dohlenburg in Thierstein | © Gudrun Frohmader Heubeck © Gudrun Frohmader Heubeck
Der Burgturm in Thierstein hieß früher "Duhler-Turm" (= Dohlen-Turm)

Bei der letzten Sanierung der Burg Thierstein hat die Gemeinde zusammen mit der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel in der Burgmauer eigens 4 hölzerne Nistkästen für Dohlen bringen lassen. Seither kann man die geselligen Dohlen wieder in Thierstein beobachten. Damit wurde der "Konkurrenzkampf" um den Turm als begehrter Wohnraum zwischen Dohlenund Turmfalken entschärft und der Spitzname der Thiersteiner "Thaiaschtoina Duhler" hat wieder eine Basis. Auch der Burgturm hieß früher "Duhler-Turm" (= Dohlen-Turm), weil es dort früher schon zahlreiche Dohlen gab.

Zurück

© Verena Rupprecht

Wir schützen Gelege, beraten die Landwirtschaft und stellen Zäune zum Schutz vor Fressfeinden auf. Unterstützen Sie unsere Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz