Endlich klare Vorgaben für Kommunen gegen den Flächenfraß

Statement des LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer zur Pressemitteilung „Flächennutzung in Bayern 2023“ des Bay. Landesamtes für Statistik vom 17.10.

Nach den Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik lag der durchschnittliche Flächenverbrauch in Bayern 2023 bei 12,4 Hektar pro Tag. Verglichen mit den Vorjahren (2022: 12,2 Hektar/Tag, 2021: 10,3 Hektar/Tag,) ist der Flächenfraß damit weiter angestiegen. Das selbst gesteckte Ziel der Bayerischen Staatsregierung, den Flächenverbrauch in Bayern auf fünf Hektar pro Tag zu begrenzen, rückt damit in immer weitere Ferne.

Flächenverbrauch | © Thomas Staab © Thomas Staab

LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer:

„Wir haben eine klare Forderung: Bis 2025 sollen täglich nur noch fünf Hektar Fläche in Bayern neu verbraucht werden und bis 2030 ist der Wert auf null zu reduzieren. Statt sich ständig wiederholender Sonntagsreden mit Absichtserklärungen braucht es von der Staatsregierung endlich verbindliche Vorgaben für Kommunen und Planungsverbände, um dem Flächenfraß effektiv entgegenzuwirken.“

Zurück

© Dr. Olaf Broders

Unterstützen Sie den Naturschutz in Bayern. Egal, ob Flächenankauf, Umweltbildung oder Artenschutz.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz