Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Beliebte Plakette "Lebensraum Kirchturm" für Dohlen- und Turmfalkenschutz

Adolf Geismayr mit der verliehenen Plakette "Lebensraum Kirchturm" vor der ausgezeichneten Burgruine Sulzberg | © LBV © LBV

Die LBV-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu hat im Rahmen des Projekts "Lebensraum Kirchturm" erneut Gebäude für Turmfalken- und Dohlenschutz ausgezeichnet. An der Burgruine in Sulzberg (Oberallgäu) warb der LBV-Aktive Adolf Geismayr (siehe Bild) um Verständnis für die dort in Mauernischen brütenden 12-15 Dohlenpaare. Dabei erleichterte ihm die Wahl der Dohle zum Vogel des Jahres 2012 die notwendige Überzeugungsarbeit. Neben einem Vortrag über die Dohle in der Burgruine wurde dort auch ein großformatiges Poster angebracht, wodurch einige kritische Stimmen zu den kleinen Rabenvögeln verstummten. Am Gruppenklärwerk des Abwasserzweckverbandes Kempten in Lauben wurden 2012 zwölf Holzbetonnisthilfen für die Dohle und ein Turmfalken-Nistkasten angebracht. Die dreistelligen Kosten für die Nisthilfen und die Montage übernahm der Zweckverband. Dieses Jahr waren bereits alle Nisthilfen erfolgreich besetzt.
>> Mehr über die Arbeit der LBV-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu

Zurück

Unsere Feldvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr