Bayerischer Umweltminister und unser Vorsitzender zeichnen vogelfreundlichen Garten aus
Nach Besichtigung und Bewertung erhält der erste Garten die LBV-Gartenplakette
Die diesjährige Bewertungssaison im Projekt "Vogelfreundlicher Garten" wurde heute von Umweltminister Thorsten Glauber und unserem Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer eröffnet. Bei einer gemeinsamen Besichtigung und Bewertung übergaben sie die ersten Gartenplaketten 2022 an eine Gartenbesitzerin aus der Nähe von Forchheim. Im gesamten Projektverlauf ist dies bereits der 111. ausgezeichnete Garten. Für die laufende Auszeichnungssaison gingen bei uns bisher über 900 Gartenanmeldungen ein.
Thorsten Glauber (Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz):
„Jeder kann seinen Beitrag für mehr Artenschutz leisten. Wir können vor der eigenen Haustür beginnen. Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Balkon oder Garten naturnah zu gestalten. Jeder Garten kann in ein Naturparadies verwandelt werden. Die Aktion ‚Vogelfreundlicher Garten‘ inspiriert und motiviert zum Mitmachen und Nachmachen. Artenschutz ist Gemeinschaftsaufgabe. Das Bayerische Umweltministerium unterstützt das Projekt 'Vogelfreundlicher Garten' mit insgesamt rund 100.000 Euro.“
Dr. Norbert Schäffer (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.):
„Natur macht glücklich. Das zeigen zahlreiche Studien. Insbesondere Gärten sind hier von immenser Bedeutung. Auch auf kleiner Fläche kann ein vogelfreundlicher Garten entstehen. Reich an Strukturen bietet er viele Lebensräume auch für Wirbellose und andere Gartentiere. Was Gartenvögel und Co. in unseren Gärten brauchen, ist ein wenig Wildnis, ein wenig Mut zur Unordnung. Im Gegenzug machen sie uns ein wenig glücklicher. Wir brauchen mehr Natur um uns herum – gerade jetzt!“
2021: Mehr als 100 Gärten mit Auszeichnung
In der Pilotphase vergangenes Jahr hatten bereits mehr als 100 Gärten die Auszeichnung erhalten. Im zweiten Projektjahr können nun interessierte Gartenfreund*innen aus ganz Bayern ihren Privatgarten zur Bewertung anmelden.