„Alle Vögel sind schon da“ wird ausgezeichnet
LBV-Präventionsmaßnahme in Seniorenheimen wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Unsere Präventionsmaßnahme „Alle Vögel sind schon da – Vogelbeobachtung in vollstationären Pflegeeinrichtungen“ ist nun als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird vorbildlichen Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäten auf die Chancen aufmerksam machen, die die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet. Dr. Peter Bauer MdL, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung vor.

Naturbeobachtung macht Freude und fördert das Wohlbefinden. Doch viele Bewohner von vollstationären Pflegeeinrichtungen haben oft einen eingeschränkten Aktionsradius. „Mit der LBV-Präventionsmaßnahme „Alle Vogel sind schon da“ kommt die Natur vor das Fenster.
Gerade bei Demenzerkrankungen hilft die Beschäftigung mit Erinnerungen motorische, sprachliche und überhaupt alltagspraktische Fähigkeiten zu erhalten.
So können die Senioren insgesamt mehr Anteil am Leben nehmen. Der Erfolg der Maßnahme liegt darin, dass bei fast allen Bewohnern Erinnerungen an Naturbeobachtungen vorhanden sind.
Schnittstelle zwischen Natur und sozialen Fragen

Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein deutliches Zeichen für das Engagement an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen in Deutschland gesetzt. Diese Aktivitäten haben die UN-Dekade-Fachjury beeindruckt.
Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhalten wir einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die Naturvielfalt steht. Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter vorgestellt.
Das Projekt ist eine von den Pflegekassen und der LBV-Stiftung Bayerisches Naturerbe finanzierte und für die Senioren- und Pflegeheime kostenfreie Präventionsmaßnahme. Im „Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen“ des GKV-Spitzenverbands, der zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, sind fünf Handlungsfelder für Präventionsmaßnahmen definiert.
Die LBV-Maßnahme wirkt in drei der fünf Handlungsfelder:
- Sie unterstützt den Erhalt der psychosozialen Gesundheit,
- stärkt die kognitiven Ressourcen und
- steigert die körperliche Aktivität und Mobilität
Über das Projekt „Alle Vögel sind schon da“
Im Projektzeitraum von drei Jahren können insgesamt 76 bayerische Pflegeeinrichtungen an der Präventionsmaßnahme teilnehmen. In den teilnehmenden Senioren- und Pflegeheimen findet zunächst eine Auftaktveranstaltung für Bewohner, interessierte Angehörige und Pflegekräfte zum Thema Vogelbeobachtung und -fütterung statt.
Im Anschluss wird an einer geeigneten Stelle, am besten vor einem Aufenthaltsraum mit einem großen Fenster, eine Vogel-Futterstation aufgestellt. So entsteht für die Senioren ein Platz zur Vogel- und Naturbeobachtung, der sich dann zum regelmäßigen Treffpunkt entwickeln kann. Um das Interesse zu fördern, stellt der LBV im Rahmen des Projekts entwickeltes Info- und Anschauungsmaterial bereit. Das Projekt wird außerdem als wichtiger Baustein in die Beschäftigungsangebote der Pflegeeinrichtungen integriert.
Die Wirksamkeit dieses Ansatzes und die Akzeptanz der Maßnahme bei den Bewohnern wird in einer wissenschaftlichen Begleitstudie durch die Sozial- und Organisationspsychologie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersucht. Schirmherrin für das Projekt ist die bayerische Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml. Mehr Informationen zum Projekt unter www.lbv.de/allevoegel.
