Achtsamkeit in der Natur: Neue LBV-Leporellos fördern neugieriges Entdecken
Mit kleinen Beobachtungshilfen große Momente in der Natur erleben – Im LBV-Kindergarten entwickelt und erprobt
Termindruck, digitale Medien und ein Alltag im Eiltempo: Die Herausforderungen der aktuellen Zeit betreffen nicht nur Erwachsene, sondern immer häufiger auch Kinder. Viele von ihnen wachsen heute in Städten und Ballungsräumen auf. Das lässt wenig Raum für Stille, Langsamkeit und echte Naturerfahrungen. Statt selbst zu entdecken, werden Informationen häufig vorgegeben – und das Staunen bleibt auf der Strecke. Wir möchten das ändern und laden mit vier neu entwickelten Beobachtungshilfen dazu ein, die Natur gemeinsam achtsamer zu erleben.

Um gesund und ganzheitlich aufzuwachsen, brauchen Kinder heute mehr denn je Zeiten der Ruhe, Entspannung und des mentalen Abschaltens. Die aufmerksame Beobachtung von Pflanzen und Tieren wie zum Beispiel von Vögeln und Insekten kann Kindern solche Erfahrungen ermöglichen.
Wenn Erwachsene mit Kindern in der Natur unterwegs sind, sind sie oft abgelenkt durch Gedanken, Gespräche oder die Interaktion miteinander. Es geht schnell voran und auf neugierige Fragen der Kinder reagieren die meisten mit möglichst wahrheitsgetreuen Antworten. Kinder sind von Natur aus neugierig. Wenn Erwachsene lernen, ihre Fragen mit forschenden Gegenfragen zu beantworten, entsteht ein Raum für Entdeckung und Staunen. Unterstützung hierfür liefern die neuen LBV-Leporellos für eine achtsame Naturbeobachtung.
Klein, praktisch, wetterfest – ideal für unterwegs

Die handlichen Faltbücher widmen sich den Themen Vögel, Insekten, Pflanzen sowie achtsame Naturbeobachtung. Sie passen in jede Hosentasche, sind wiederverwendbar und für den Außeneinsatz wetterfest. Spielerisch wird Kindern ermöglicht, sich für die kleinen Dinge des Lebens zu begeistern und die Vielfalt der Natur im eigenen Tempo zu erkunden. Der Rhythmus der Jahreszeiten ist nämlich eher langsam und genauso sollten Kinder und Erwachsene die Natur auch erleben.
In Zusammenarbeit mit dem LBV-Kindergarten arche noah haben wir die vier Leporellos entwickelt, die Kinder, Familien, pädagogische Fachkräfte sowie Umweltstationen zum gemeinsamen Forschen anregen. Bei der achtsamen Naturbeobachtung geht es nicht um das exakte Bestimmen von Arten, sondern um das aufmerksame Hinschauen, das Stellen von Fragen und die gemeinsame Freude an der Natur.

Entdecken mit allen Sinnen
Wenn man die Natur – besonders Tiere – beobachten will, muss man selbst auch in sich ruhig sein. Diese Haltung fördert Konzentration, Wahrnehmung und Empathie. So können Familien und Kindergruppe ganz leicht etwas für ihre emotionale und psychische Gesundheit tun. Deshalb gibt das Einführungsleporello Anregungen, wie es gelingt, durch kleine Übungen in der Natur sanft zur Ruhe zu kommen. Das kann eine kurze Naturmeditation sein, das bewusste Wahrnehmen der Erde unter den Füßen, wenn man eine Zeit lang barfuß läuft, oder der Wechsel in die Perspektive einer Ameise.
Erhältlich sind die Beobachtungshilfen ab sofort im LBV-Naturshop sowie als kostenloser Download unter lbv.de/beobachtungshilfen-fuer-kinder.
