Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Üben üben üben… und die Nachbarn treffen! Auf den Wiesen zwischen Hohenwart und Pörnbach wird jetzt gemeinsam nach Heuschrecken und Mäusen gejagt.
, 20.07.2019
Zurück
Verfolgen Sie Weißstörche live! Mit unserem neuen Satelliten-Telemetrie-Projekt über den Weißstorch wollen wir die Zugrouten und Überwinterungsgebiete besser kennen lernen, um ihn dann besser schützen zu können.
Weißstörche live verfolgen
Mit unserem neuen Satelliten-Telemetrie-Projekten wollen wir die Zugrouten und Überwinterungsgebiete ausgewählter Vogelarten besser kennenlernen, um sie so besser schützen zu können. Auf einer Karte können die Routen live mitverfolgt werden.
Weiterlesen
Verfolgen Sie live, wo die Störche in Bayern leben und brüten. Details zu jedem Nest-Standort erhalten Sie durch Klick auf die einzelnen Punkte in der Karte aller besiedelten Nester unterhalb der Karte.
Zur Storchenkarte
Weißstörche zu schützen bedeutet, die Lebensräume wie Überschwemmungsgebiete und Feuchtwiesen mit vielen Gräben, Wiesenrändern und Säumen zu erhalten. Werden Sie Storchen-Pate und unterstützen Sie den Storchenhorst in Ihrer Nähe. Wählen Sie dazu einfach Ihr Lieblingsnest in unserer Storchenkarte aus.