Ausflüge vom Nest werden länger

Die Ausflüge werden länger, man sieht anhand der Punktdichte die aktuell beliebten Nahrungswiesen. Schön, dass alle erfolgreich flügge geworden sind.

,

Zurück

Mehr über den Weißstorch in Bayern:

Satelliten-Telemetrie Weißstorch

© LBV

Verfolgen Sie Weißstörche live! Mit unserem neuen Satelliten-Telemetrie-Projekt über den Weißstorch wollen wir die Zugrouten und Überwinterungsgebiete besser kennen lernen, um ihn dann besser schützen zu können.

Weißstörche live verfolgen

Satelliten-Telemetrie: Modernste Technik

© Dr. Andreas von Lindeiner

Mit unseren Satelliten-Telemetrie-Projekten wollen wir die Zugrouten und Überwinterungsgebiete ausgewählter Vogelarten besser kennenlernen, um sie so besser schützen zu können. Auf Karten können die Routen live mitverfolgt werden.

Weiterlesen

Die große Weißstorchkarte

© LBV

Verfolgen Sie live, wo die Störche in Bayern leben und brüten. Details zu jedem Nest-Standort erhalten Sie durch Klick auf die einzelnen Punkte in der Karte aller besiedelten Nester unterhalb der Karte.

Zur Storchenkarte

Jetzt Storchenpate werden!

© Heidi Källner

Weißstörche zu schützen bedeutet, die Lebensräume wie Überschwemmungsgebiete und Feuchtwiesen mit vielen Gräben, Wiesenrändern und Säumen zu erhalten. Werden Sie Storchen-Pate und unterstützen Sie den Storchenhorst in Ihrer Nähe. Wählen Sie dazu einfach Ihr Lieblingsnest in unserer Storchenkarte aus.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz