Mehr Wildnis zulassen!

Schutzgebiete ohne wirtschaftliche Nutzung haben einen hohen ökologischen und kulturellen Wert

Nutzungsfreie Großschutzgebiete bieten die einmalige Chance, ursprüngliche Natur und ihre Prozesse zu erleben und zu erforschen. Sie sind Heimat und Rückzugsgebiet für viele lebensraumtypische, oft zugleich bedrohte und seltene Arten. Und sie schaffen trotz Nutzungsaufgabe neue wirtschaftliche Perspektiven für die Region durch sanften Tourismus und Umweltbildung.

Ansicht von oben auf den Bayerischen Wald | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Panorama Nationalpark Bayerischer Wald

Ungenutzte Großschutzgebiete wie Nationalparks, Wildnisgebiete oder die Kernzonen von Biosphärenreservaten sind in unserer Gesellschaft zwischenzeitlich mehrheitlich positiv belegt. So ergab eine von der Universität Würzburg gestellte Umfrage für die beiden bayerischen Nationalparks einen bayernweiten Zustimmungswert von 96 Prozent. Und das kommt nicht von ungefähr.

Ungenutzte Großschutzgebiete sind der Gegenentwurf zu unserer heutzutage gesteuerten und immer intensiver genutzten Kulturlandschaft. Ebenso unterscheiden sie sich von anderen rechtlichen Schutzgebietsformen wie beispielsweise Naturschutzgebieten, Naturparks usw., da diese einer regelmäßigen menschlichen Nutzung oder Pflege unterliegen.

Nutzungsfreie Großschutzgebiete als Naturlabore

Bayerischer Wald am Rachel | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Der Borkenkäfer hat im Nationalpark Bayerischer Wald zugeschlagen. Nun kann die Natur ganz neu wachsen.

Akzeptiert man nutzungsfreie Großschutzgebiete mit der Zielausrichtung Wildnis, so akzeptiert man damit auch Entwicklungen, die sowohl zufällige Ereignisse (z.B. Erdrutsch, Lawine) als auch den steuernden Einfluss ökosystembezogener Störungen (z.B. Feuer, Stürme, Insektenbefall) einbeziehen – Prozesse der Ökosystementwicklung, die ungeplant und ergebnisoffen ablaufen.

Nutzungsfreie Großschutzgebiete sind als moderner, zukunftsorientierter und überzeugender Ansatz in der Weiterentwicklung des Naturschutzgedankens zu werten. Über den Schutz natürlicher Prozesse entwickelt sich Wildnis. Dabei prägen Wandel und langfristige Zyklen das Naturgeschehen. Die Effekte von Wildnis durch Prozessschutz bieten dem Naturschutz neue Entwicklungschancen, neue Sichtweisen und neue Einblicke in die Natur.

Für die Forschung wiederum eröffnen sich viele interessante Fragestellungen und Forschungsansätze. Denn nutzungsfreie Großlandschaften erlauben es, ergebnisoffene Prozesse der Ökosystementwicklung gerade auch unter den Bedingungen des globalen Klimawandels zu beobachten und zu analysieren. Sie sind Naturlabore, in denen wir von der natürlichen Entwicklung, von der Selbstorganisation der ökologischen Systeme und deren Elastizität und Resilienz lernen können. 

Ursprüngliche Artenzusammensetzung in möglichst unverfälschter Form

Haselhuhn sitzt auf einem alten Baumstamm | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Haselhuhn im Nationalpark Berchtesgaden

Als weiteres Qualitätskriterium repräsentieren nutzungsfreie Großschutzgebiete ursprüngliche Naturlandschaften und beinhalten häufig auch komplette Floren- und Faunengemeinschaften in langfristig lebensfähigen Beständen.

Der Wert und das Ziel von Großschutzgebieten ist nicht eine maximale, von Neophyten, Neozoen oder wirtschaftlich relevanten Arten angereicherte Artenzahl.

Vielmehr geht es um die ursprüngliche, lokaltypische Artenzusammensetzung in möglichst unverfälschter Form, die unseren Großschutzgebieten ihre naturschutzfachliche Qualität verleiht. Im Falle von Waldökosystemen sei darauf verwiesen, dass sich gewisse ökologische Prozesse erst in reifen, alten sowie entsprechend großen räumlich und zeitlich kontinuierlichen Wäldern entfalten.

Sie können folglich nur in den nutzungsfreien Wäldern von Großschutzgebieten erkannt, beobachtet und verstanden werden – nicht jedoch in unseren kurzlebigen und künstlich gestalteten Wirtschaftsforsten.

Großschutzgebiete haben auch einen sozialen Aspekt

Königssee im Nationalpark Berchtesgaden | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Blick auf den Königssee im Nationalpark Berchtesgaden

Nicht vergessen dürfen wir die Bedeutung von nutzungsfreien Großschutzgebieten wie z.B. Nationalparks für uns Menschen: Sie ermöglichen eine intensive emotionale Naturbegegnung und bilden ein (globales und lokales) naturgeschichtliches und kulturelles Gedächtnis angesichts einer globalen Domestikation von Natur.

Nutzungsfreie Großschutzgebiete wie Nationalparks sind daher eng mit sozialen Aspekten verknüpft. Denn, möchte eine moderne Gesellschaft dem Einzelnen ein gutes Leben ermöglichen, dann muss sie auch Räume zur Verfügung stellen, die es ermöglichen, eine Naturbeziehung aufzubauen und ein Naturbewusstsein zu entwickeln.

Gerade Nationalparks mit ihren herausragenden Naturlandschaften, ihrem Arten- und Biotoppotenzial und ihren Naturerfahrungsmöglichkeiten stehen hier zweifelsohne an erster Stelle. Nicht umsonst gehört Umweltbildung zu den Kernaufgaben einer Nationalparkverwaltung.

Wenn wir also eine gelungene Naturbeziehung für ein menschliches Dasein als notwendig erachten, dann können wir nutzungsfreie Großschutzgebiete auch als einen Akt staatlicher Daseinsvorsorge begreifen.

 

Autor: Dr. Franz Leibl, Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Dieser Artikel erschien zuerst im LBV Mitgliedermagazin VOGELSCHUTZ, Ausgabe 01/2019, S. 36-37

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturlebensräume stärken - Klimawandel bremsen

© Dr. Eberhard Pfeuffer

Die Klimakatastrophe und der weltweite Verlust an Biologischer Vielfalt sind eine Zwillingskrise, die in vielerlei Hinsicht miteinander verwoben sind und zusammen gelöst werden müssen. Für den LBV stehen diese Themen daher seit Jahren im Zentrum seiner Arbeit und sie werden das auch in Zukunft tun.

Weiterlesen

Wald und Naturschutz

© Dr. Eberhard Pfeuffer

Mehr als ein Drittel der Landesfläche Bayerns ist mit Wald bedeckt. Dem Wald kommt damit eine wichtige Funktion als Lebensraum und Rückzugsgebiet für Pflanzen und Tiere. Um dieser Funktion gerecht zu werden, sind klare Richtlinien notwendig.

Weiterlesen

Waldnaturschutz im Spessart

© Dr. Eberhard Pfeuffer

Die Herausnahme des Spessarts aus der Liste der Kandidaten für einen 3. Nationalpark in Bayern aus rein politischen Gründen war für uns schwer hinzunehmen. Für den Spessart fordern wir deshalb nun dringend die zusätzlichen „substanziellen Maßnahmen zur Förderung des Natur- und Artenschutzes.“ 

Weiterlesen

3. Nationalpark in Bayern

© Thomas Stephan

Natur Natur sein lassen“ können - dieser Gedanke hat weltweit dazu geführt, Nationalparke auszuweisen. Der LBV hat sich von Anfang an sehr intensiv in die Diskussion um einen dritten Nationalpark in Bayern eingebracht. 

Weiterlesen

Lebensraum Wald & Flur

© Dr. Christoph Moning

Auch wenn man im Wald, auf Wiesen oder Feldern unterwegs ist, kann man viel für die Natur tun und sie erleben. Alles rund um das richtige Verhalten in der freien Natur und Tipps zum Beobachten.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz