Klimawandel – Folgen für die Vogelwelt

Auswirkungen auf Brutgebiete, Lebensräume und Nahrungsangebot

Während möglichen ökonomischen und sozialen Auswirkungen große Aufmerksamkeit geschenkt wird, werden die Folgen für den Natur- und Artenschutz oftmals außer Acht gelassen – und dies, obwohl Wissenschaftler, ausgelöst durch den Klimawandel, das größte Artensterben seit der Zeit der Dinosaurier befürchten. Wir erklären Ihnen, wie sich gerade unsere Vogelwelt im Zuge ansteigender Temperaturen verändern wird. 

Bergpieper auf einem Stein | © Rosl Rößner © Rosl Rößner
Der Lebensraum des Bergpiepers wird zusehends kleiner - auch eine Folge des Klimawandels

Verschiebung der Brutgebiete zu den Polen und in höhere Lagen

Sorge um kälteliebende Arten

Alpenschneehuhn im Winterkleid | © Henning Werth © Henning Werth
Sollte sich der Klimwandel ungebremst fortsetzen, könnte das Alpenschneehuhn aus den Alpen verschwinden

Wenn die Durchschnittstemperatur ansteigt, verschieben sich die idealen Klimazonen für Arten und Lebensräume hin zu den Polen und in höhere Meereslagen. Besonders drastisch wird sich der Klimawandel beispielsweise auf Kälte liebende Arten wie das Alpenschneehuhn auswirken, denn in den Alpen beispielsweise ist die Durchschnittstemperatur um 1,8 Grad Celsius angestiegen und damit doppelt so stark wie im globalen Schnitt.  Das Alpenschneehuhn lebt oberhalb der Baumgrenze und ihm bleibt nur der Rückzug in höher liegende Gebiete.

Doch auch auf den Alpengipfeln wird der Lebensraum knapp. Immer mehr Arten, die vor der Wärme fliehen, tummeln sich inzwischen dort. Gleichzeitig schmelzen die Gletscher weiter ab. Schon heute wird die Zahl der Alpenschneehühner, die in den deutschen Alpen brüten, auf weniger als 1000 Paare geschätzt. Sollte sich der Klimawandel ungebremst fortsetzen, wir die Zahl der Brutgebiete weiter zurückgehen und das Alpenschneehuhn könnte in den Alpen verschwinden.

Fazit: Bei diesen kälteliebenden Arten ist langfristig mit 100% Lebensraumverlust zu rechnen.

 

Wärmeliebende Arten wandern nach Bayern ein

Drei farbenprächtige Bienenfresser auf einem Ast | © Zdenek Tunka © Zdenek Tunka
Der Bienenfresser profitiert von steigenden Temperaturen

Gleichzeitig sind in den vergangenen Jahren Wärme liebende Arten aus dem Mittelmeergebiet als Brutvögel nach Bayern eingewandert. Lange Zeit galt der Bienenfresser in Deutschland als ausgestorben oder wurde nur ab und an als seltener Brutgast beobachtet. Seit Anfang der 1960er Jahre wird der ursprünglich in Süd- und Südosteuropa beheimatete Vogel in weiten Teilen Deutschlands wieder ansässig.

Der Bienenfresser profitiert vom Klimawandel. Er zählt zu den südlichen Vogelarten, die ihr Verbreitungsgebiet aufgrund der gestiegenen Temperaturen nach Norden ausdehnen und zur Freude vieler Vogelfreunde die heimische Vogelwelt bereichern. Inzwischen brütet der wärmeliebende Vogel nicht nur am klimatisch besonders begünstigten Kaiserstuhl und im Saaletal. Auch weiter nördlich in den Winsener Marsch bei Hamburg, in den Niederlanden und in Dänemark fühlt er sich wohl. 

In Großbritannien hat sich das Verbreitungsgebiet von Brutvögeln zwischen 1968 und 1988 um durchschnittlich 19 km nordwärts verlagert. Dieser Vorgang wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen.

Lebensraumveränderung und –Verlust (Feuchtgebiete)

Neben der Temperaturerhöhung wird sich auch die Veränderung der Niederschlagsverhältnisse auf Arten und Lebensräume auswirken.

In Zukunft werden im Sommer Feuchtwiesen stärker austrocknen und Arten wie Rotschenkel, Kiebitz, Brachvogel und Bekassine ihren Lebensraum verlieren.

Desynchronisation (Verschiebung des Brutzeitpunktes)

Jungkuckuck mit Teichrohrsänger | © A. Hartl © A. Hartl
Immer mehr Gelege von Wirtsvögeln sind bereits bebrütet, kommt der Kuckuck zu spät?

Die Brutzeit vieler Vogelarten ist eng mit dem jahreszeitlichen Maximum verfügbarer Nahrung verknüpft. Viele Arten kehren inzwischen deutlich früher in ihr Brutgebiet zurück als noch vor einigen Jahren.

Eine veränderte Zugzeit kann zu einer Desynchronisation mit dem Nahrungsangebot führen und somit Nahrungsengpässe verursachen.

Die Wirtsvögel von Kuckucken, wie der Teichrohrsänger, kommen immer früher aus dem Winterquartier zurück. Bei Kuckucken ist dagegen keine Veränderung festzustellen. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Gelege von Wirtsvögeln bereits bebrütet werden, wenn Kuckucke im Brutgebiet eintreffen.

Folgerichtig müssen Kuckucke in immer höhere und kühlere Regionen ausweichen, wo der Brutbeginn ihrer Wirtsvögel später liegt.

Nahrungsmangel (Seevögel)

In den Ozeanen führt die in den vergangenen Jahren aufgetretene Erhöhung der Wassertemperaturen in Verbindung mit der intensiven Fischerei zu einer Verringerung des Nahrungsangebotes für Seevögel.

So wurde bei mehreren Meeresvögeln ein deutlicher Rückgang ihres Bruterfolges festgestellt, im Jahr 2004 kam es gar zu einem völligen Ausfall der Reproduktion. Auslöser war der Rückgang von Sandaalen, einer Schlüsselart im Ökosystem des Nordatlantik.

Verlagerung von Zugstrecken und Rastbiotopen

Trauerschnäpper auf Ast | © Hans-Joachim Fünfstück © Hans-Joachim Fünfstück
Vielen Langstreckenziehern wie z.B. dem Trauerschnäpper könnte es an Energie mangeln, wenn sie unterwegs keine geeigneten Biotope finden

Bei Langstreckenziehern könnten sich im Überwinterungsquartier sowie auf den Zugrouten durch den Klimawandel die Bedingungen deutlich ändern.

Viele Arten, wie die Rauchschwalbe oder das Blaukehlchen, fliegen nur kurze Etappen und müssen auf dem Zug regelmäßig Nahrung aufnehmen.

Wenn die dazu benötigten Feuchtgebiete aber fehlen, weil sich beispielsweise Wüsten immer weiter ausbreiten, oder Rastbiotope zu weit voneinander entfernt sind, können die Vögel auf dem Zug buchstäblich verhungern. 

Unterstützen Sie unsere Arbeit:

Wir wollen den Klimawandel bremsen und seine Auswirkungen so gering wie möglich halten. Darum unterstützen wir Fridays for Future und kaufen und renaturieren u.a. Moore als lokale CO2 Speicher. Helfen auch Sie mit! 

LBV-Spendenkonto:

DE28 7645 0000 0750 9060 34

Verwendungszweck: Klimaschutz

Mehr zum Klimawandel

Die Zwillingskrise: Artensterben & Klimawandel

© Dr. Christoph Moning

Zunehmend rücken zwei Themen immer mehr ins Bewusstsein vieler Menschen und auf die Titelseiten der Medien: Artensterben und Klimawandel. Wir stellen uns dieser Zwillingskrise in unserer Arbeit – und könnten dabei mehr Unterstützer finden als jemals zuvor. 

Weiterlesen

Folgen des Klimawandels in den Alpen

© Jean-Michel Deborde (Adobe Stock)

Der Alpenraum hat sich seit dem späten 19. Jahrhundert doppelt so stark erwärmt wie der globale Durchschnitt, sodass die Alpen besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. Die Folgen davon sind verheerend.

Weiterlesen

Klimaschutz durch Moorschutz

Unsere letzten Moore sind durch Entwässerung, Abbau oder intensive landwirtschaftliche Nutzung bedroht. Wir kämpfen seit Jahren für den Schutz dieses einzigartigen Lebensraums und zur Verbesserung unseres Klimas. Wie das aussehen kann zeigen wir am Beispiel der Niedermoorlandschaft Wittislinger Ried.

Weiterlesen

Flächenankauf ist Klimaschutz

© J. Römheld

Ihm Rahmen des ARCHE NOAH FONDS kauft der LBV laufend Biotopflächen an. Hier hat die Natur absoluten Vorrang. Moorflächen gehören zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern der Welt. Unterstützen Sie uns beim Flächenankauf!

Weiterlesen

Veränderung der Tier- und Pflanzenwelt

© Dr. Olaf Broders

Der Klimawandel beeinflusst schon heute den Lebensrhythmus und die Verbreitung vieler unserer Tier- und Pflanzenarten. Große Sorge um die Artenvielfalt ist trotz mancher Neuansiedlungen auf alle Fälle angebracht. Der Mensch muss handeln, wenn er nicht selber zur aussterbenden Art werden will.

Weiterlesen

Naturlebensräume stärken - Klimawandel bremsen

© Dr. Eberhard Pfeuffer

Die Klimakatastrophe und der weltweite Verlust an Biologischer Vielfalt sind eine Zwillingskrise, die in vielerlei Hinsicht miteinander verwoben sind und zusammen gelöst werden müssen. Für den LBV stehen diese Themen daher seit Jahren im Zentrum seiner Arbeit und sie werden das auch in Zukunft tun.

Weiterlesen

Der Garten im Klimawandel

© Birgit Helbig

In Hitzesommern ist Wassermangel zum Problem geworden. Wir geben Tipps, wie man kostbares Wasser spart und seinen Garten auf trockene Zeiten vorbereitet.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz