Vorderer Steigerwald
Gebietsbeschreibung und Schutzstatus

Das Vogelschutzgebiet beinhaltet Teile eines der kulturhistorisch wertvollsten Gebiete in Deutschland. Es umfasst insgesamt eine Fläche von 88.134 ha und liegt in den Landkreisen Kitzingen, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim. Mittelwaldbewirtschaftung und Eichenschälwälder in Verbindung mit dem trocken-warmen Klima und Lebensraumvielfalt (Säume, Hutungen) machen den Vorderen Steigerwald zu einem der artenreichsten Schmetterlingsgroßlebensräume Deutschlands. Der Vordere Steigerwald ist international bedeutsam, da er das letzte, großflächige, noch aktuell von Mittelwaldnutzung geprägte Gebiet in Deutschland ist. Im Gebiet sind mehrere Lebensraumtypen, die stark miteinander verzahnt sind, von Bedeutung: Laubwälder (Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald), strukturreiche Kulturlandschaft mit Streuobstbeständen, Weinbergen, Hecken, Feldgehölzen und schafbeweideten Trockenrasen sowie intensiv genutzte Agrarlandschaft.
Das gesamte Vogelschutzgebiet enthält 11 NSGs mit einer Gesamtfläche von 613 ha, wovon das NSG „Gräfholz und Dachsberge“ im südlichen Steigerwald mit 350 ha das größte ist.
Arten und Erhaltungsziele
Das Gebiet hat eine erhebliche Bedeutung für Ortolan, Neuntöter, Wendehals und Schleiereule. Auch Rotmilan und Mittelspecht finden hier günstige Brutbedingungen vor.