Monitoring im LBV

Wissenschaftliche Grundlage für effektiven Naturschutz

Um bedrohte Arten zu schützen und Lebensräume zu erhalten, ist es unerlässlich zu wissen, wo sie vorkommen und wie sich ihre Bestände entwickeln. Genau hier setzt das Monitoring des LBV an: Mit systematischen Erfassungen von Tierarten schaffen wir die wissenschaftliche Grundlage für effektiven Naturschutz.

Ehrenamtliche und Fachleute arbeiten dabei Hand in Hand, um belastbare Daten zu sammeln – sei es durch landesweite Vogelzählungen, spezielle Erhebungen wie das Monitoring häufiger Brutvögel und Hochgebirgsvögel oder über Pilotprojekte mit Horchboxen zum Thema Vogelstimmen im Gelände. Diese Arbeit ist zentral, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Bioakustik im LBV

© Gunther Zieger

Vögel hören statt sehen: Bioakustik nutzt Tierlaute zur Arterkennung und schützt so Natur und Vielfalt – mit Technik, Apps und spannenden Mitmachprojekten für alle Naturfans.

Weiterlesen

Monitoring häufiger Brutvögel (MhB)

© Henning Werth

Sie erkennen die häufigen Vogelarten an Federkleid und Gesang? Sie haben zwischen März und Juni in den frühen Morgenstunden Zeit? Dann sind Sie beim Monitoring häufiger Brutvögel genau richtig.

Weiterlesen

Monitoring Hochgebirgsvögel (MHg)

© H.-J. Fünfstück

Alpine Matten und Felsbereiche sind schwer zugänglich: Schnee liegt oft noch bis Ende Juni, Wege sind teils ausgesetzt, der Zustieg setzt körperliche Fitness voraus. Ziel des Monitoring Hochgebirgsvögel (MHg) ist es, mit begrenztem Aufwand quantitative Angaben über die Brutvögel von der Waldgrenze an aufwärts zu gewinnen.

Weiterlesen

Wintervogel-Atlas in Bayern

© Andreas Breuter

Um mehr über die Verbreitung unserer heimischen Vögel in der Winterzeit zu erfahren, starten wir zusammen mit der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. (OG) ein neues Mitmachprojekt für Vogelbegeisterte in Bayern. Wer mitmachen möchte kann sich ab sofort hier eine Fläche auf unserer Karte reservieren.

Weiterlesen

Kormoranzählung

© Andreas Hartl

Der LBV zählt gemeinsam mit dem Landesfischereiverband Bayern (LFV) in jedem Winter die in Bayern durchziehenden oder überwinternden Kormorane.

Weiterlesen