Monitoring im LBV
Wissenschaftliche Grundlage für effektiven Naturschutz
Um bedrohte Arten zu schützen und Lebensräume zu erhalten, ist es unerlässlich zu wissen, wo sie vorkommen und wie sich ihre Bestände entwickeln. Genau hier setzt das Monitoring des LBV an: Mit systematischen Erfassungen von Tierarten schaffen wir die wissenschaftliche Grundlage für effektiven Naturschutz.
Ehrenamtliche und Fachleute arbeiten dabei Hand in Hand, um belastbare Daten zu sammeln – sei es durch landesweite Vogelzählungen, spezielle Erhebungen wie das Monitoring häufiger Brutvögel und Hochgebirgsvögel oder über Pilotprojekte mit Horchboxen zum Thema Vogelstimmen im Gelände. Diese Arbeit ist zentral, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen umzusetzen.