Steckbrief LBV-Schutzgebiet Gennachmoos

Extensive Beweidung im LBV

Im Gennachmoos sorgt eine Herde Galloway-Rinder für die Offenhaltung großer Flächen. Auch Schilf und Rohkolben stehen auf dem Speiseplan, so dass in den Mulden dauerhaft offene Wasserflächen erhalten bleiben.

LBV-Schutzgebiet Gennachmoos | © Nadja Danner © Nadja Danner

Lage

Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis Augsburg

Lebensraum

Niedermoor

Weidetiere

Galloway-Rinder

Weideführung

Ganzjahres-Standweide

Ziel

Offenhalten der Fläche

Details und Erfahrungen

  • Beweidung seit 2002 mit durchschnittlich 1 GV / ha
  • Ein Landwirt beweidet hier als Dienstleister, die Tiere gehören dem LBV, der LPV koordiniert die Beweidung
  • Es steht dadurch keine Gewinnerzielungsabsicht hinter der Beweidung
  • Die Zusammenarbeit wurde vertraglich zwischen allen Parteien festgehalten
  • Fläche wird durch die Rinder gut offengehalten, auch die Wassermulden, Schilf und Rohrkolben werden zurückgedrängt, offene Wasserflächen bleiben erhalten
  • Weidepflege findet stellenweise bei vermehrtem Ackerkratzdistelaufkommen statt, so dass geschlossene Distelbestände verhindert werden
  • Antiparasitika-Behandlung gegen Egel nötig
  • Keine brütenden Limikolen auf der Fläche, aber Nahrungshabitat

Ansprechpartner

LBV-Kreisgruppe Augsburg / Landschaftspflegeverband Augsburg

 

Weitere Informationen

LBV-Broschüre extensive Beweidung

Der enorme Erfahrungsschatz zur Beweidung im LBV sowie ein Leitfaden zur Neueinrichtung einer Beweidung findet sich hier in zusammengefasster Form.

Beweidung im LBV

Weitere Steckbriefe