Die Wiesenweihe in Bayern
Flugkünstler in der Weite der Agrarlandschaften
Früher brütete die Wiesenweihe in Mooren und Feuchtwiesen. Als die verschwanden, zog sie in Getreideäcker um, wo sie am Boden brütet. Doch jetzt sind die Schneidwerke der Mähdrescher eine Todesgefahr für die Jungvögel.
Wir vom LBV finden die Nester der Wiesenweihen und überzeugen die Landwirte, diese Bereiche bei der Ernte auszusparen. So schaffen viel mehr junge Wiesenweihen den Start ins Leben.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:
Julia Ott
& Christoph Saile
Tel: 0160 92154542 oder 0152 08693857