Der Kuckuck in Bayern - Beeinflusst vom Klimawandel?
Wie Sie mit uns die Zukunft des Frühlingsboten erforschen - Jetzt Ihren ersten Kuckuck des Jahres melden!

Durch den starken Rückgang und die zunehmende Ausdünnung der Bestände seiner wichtigsten Wirtsvogelarten als Folge von Zerstörung und Verlust ihrer Lebensräume hat es auch der Kuckuck zunehmend schwerer bei uns in Bayern. Der Verlust von Rastbiotopen auf den Zugwegen und illegaler Verfolgung bei seiner Rückkehr nach Bayern mach ihm ebenfalls zu schaffen.
Uns beschäftigt außerdem die Frage, ob der Klimawandel einen Einfluss auf seinen Bestand hat, denn: Die Arten, in deren Nester der Kuckuck seine Eier legt, kommen immer früher aus ihren Winterquartieren zurück. Eine Anpassung an den Klimawandel? Der Kuckuck tut das bisher nicht. Ist er in Zukunft zu spät, um noch geeignete Nester für seine eigene Eiablage zu finden?
Mit Ihrer Meldung helfen Sie, eine Antwort darauf zu finden. Denn nur mit langjährigen Datenreihen wird es möglich, mehr über den Jahresverlauf des Kuckucks zu erfahren und eventuelle zeitliche Veränderungen festzustellen.
Jetzt Ihren ersten Kuckuck in Bayern melden!
- Sie erhalten einen Adressvorschlag. Diesen können Sie übernehmen (Adresse wird ins Formular eingetragen) oder nicht übernehmen (Adressfelder bleiben leer). Bitte überprüfen
- Sie die Adresse auch nochmal auf ihre Richtigkeit.
- Sie können die Marker-Position nun mit der Maus oder per Finger (an Touchscreens) verschieben oder die Adresse manuell korrigieren. Sie erhalten einen neuen Adressvorschlag.
- Wenn Sie zufrieden sind, scrollen Sie auf das Formular und geben bitte Ihre möglichst viele weitere Meldedaten ein.
- Sollen wir Ihre aktuelle Position auslesen und auf der Google-Karte zentrieren? Dann klicken Sie auf "Meine Position auslesen"
- Ihre eigene Position wird ausgelesen und mit einem blauen Marker gekennzeichnet.
- Jetzt können Sie bequem die Position automatisch erfassen, siehe ganz oben Punkt 1.
Diese Website nutzt Google Maps
Mit einem Klick auf dieses Plugin aktivieren Sie Google Maps und geben dadurch Ihr Einverständnis, dass Ihre IP-Adresse an Google übertragen und gemäß der Datenschutzerklärung von Google verarbeitet wird. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit durch die Löschung des Cookies "dlh_googlemaps" in Ihrem Browser widerrufen.
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.