Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Der Luchs in Bayern

Luchsprojekt Bayern ist gemeinsames Artenschutzprojekt

Das Luchsprojekt Bayern ist ein gemeinsames Artenschutzprojekt einer Trägergemeinschaft von LBV, Bund Naturschutz in Bayern und Wildland-Stiftung Bayern.

Luchs im Wald | © Henning Werth © Henning Werth
Dauerhafte Luchsanwesenheit nur mit Kompromissen möglich

Eine dauerhafte Luchsanwesenheit wird nur dann möglich sein, wenn einvernehmliche Kompromisse im Zusammenleben von Mensch und Luchs erarbeitet und in der Praxis umgesetzt werden. Deshalb brauchen wir einen geregelten Umgang, ein „Management“, das sowohl die Bedürfnisse und Ansprüche der betroffenen Menschen berücksichtigt als auch dem Tier genügend Lebensmöglichkeiten einräumt.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Homepages des Luchsprojekts Bayern.

Stöbern Sie auch hier in den Projektberichten zum Luchsprojekt.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Dr. Andreas von Lindeiner

0 91 74 / 47 75 - 74 30

Aktuelle Nachrichten zum Luchs in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr