Meldung der Maulwurfsgrille für Angler und Fischer

Umfrage zum Vorkommen der Maulwurfsgrille in Bayern

Um die Verbreitung der Maulwurfsgrille in Bayern zu ermitteln, führen wir mit Unterstützung des Landesamts für Umwelt in Bayern diese Umfrage durch. Ihre Teilnahme an der Umfrage ist für uns von großem Wert!

Bitte beachten Sie, dass auch fehlende Nachweise für uns von großem Informationswert sind. Aus diesem Grund bitten wir Sie den Fragebogen auch dann auszufüllen, wenn Sie noch keine Maulwurfsgrille feststellen konnten.

Porträt Maulwurfsgrille

Wie erkennen Sie die Anwesenheit einer Maulwurfsgrille?

  1. Durch Beobachtung der ausgewachsenen Tiere (3,6 bis 5 cm lang) oder der Larven. Die Larven entsprechen äußerlich den ausgewachsenen Tieren, haben allerdings noch keine Flügen und sind kleiner.
  2. Durch das Zirpen. 
  3. Beobachtung von fingerdicken Gängen im Boden. Diese liegen zum Teil dicht unter der Oberfläche.
  4. Auffinden einer Eiablage von 10 - 200 relativ großen Eiern in einer kartoffelgroßen, festen Nestkammer. Die Eier werden im Juni und Juli abgelegt.

Ihre Meldung

Bitte zoomen Sie in der Karte mit + und - und setzen Sie einen Punkt am Fundort. Sie können den Punkt ihrer Meldung auch auf der Karte verschieben. Die Koordinaten für Ihre Sichtung erscheinen automatisch im Formular unterhalb der Karte.

Angaben zu Ihrer Maulwurfsgrillen-Sichtung:

Kennen Sie die Maulwurfsgrille?*
Haben Sie jemals eine Maulwurfsgrille festgestellt?*
Wann haben Sie die Maulwurfsgrille zuletzt festgestellt?*

Angaben zum Fundort

Gewässernah
Art
Gewässerfern
Art
Art des Nachweises
Wie oft?
Waren es einzelne oder mehrere Tiere?
Wie sicher sind Sie, dass es sich um eine Maulwurfsgrille gehandelt hat?

Persönliche Daten

Bitte addieren Sie 1 und 1.

Datenschutzerklärung

Der LBV erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten nur für LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit, z.B. an , widersprechen. Datenschutzerklärung

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz