Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Live-Karte der Großen Brachvögel

Hinweis: Bei den hier abgebildeten Flugrouten werden die Brutgebiete nicht angezeigt, sondern nur Reise und Aufenthalt in den Überwinterungsgebieten. Dies soll ein Auffinden und eine mögliche Störung der Brachvögel vorbeugen.

Diese Website nutzt Google Maps

Mit einem Klick auf dieses Plugin aktivieren Sie Google Maps und geben dadurch Ihr Einverständnis, dass Ihre IP-Adresse an Google übertragen und gemäß der Datenschutzerklärung von Google verarbeitet wird. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit durch die Löschung des Cookies "dlh_googlemaps" in Ihrem Browser widerrufen.

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Nepomuk

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 25.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Donaumoos
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Naturpark Camargue in Südfrankreich
  • Besonderes: Wählte eine Zugroute direkt von Nord nach Süd über die Alpen über Füssen direkt an den Gardasee.
    Im Wintergebiet gemeinsam mit Wiesmet1.

KöMo2

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 17.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Königsauer Moos
  • Info: KöMo 2-4 sind im „Kindergarten“ miteinander groß geworden.
    Sie sind aus unterschiedlichen Familien, waren aber immer zusammen
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Stausee Alange in der spanischen Extremadura
  • Besonderes: Leider sendet Kömo2 seit dem 20.8.21 nicht mehr. Mögliche Ursachen sind ein Funkloch, ein Fehler am Sender oder aktive Zerstörung des Senders.

Calima

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 17.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Königsauer Moos
  • Info: KöMo 2-4 sind im „Kindergarten“ miteinander groß geworden.
    Sie sind aus unterschiedlichen Familien, waren aber immer zusammen.
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Lagunen bei Aveiro,Westküste Portugals

Franzi

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 23.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Königsauer Moos
  • Info: KöMo 2-4 sind im „Kindergarten“ miteinander groß geworden.
    Sie sind aus unterschiedlichen Familien, waren aber immer zusammen.
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Lagunen südlich Faro, Südportugal
  • Besonderes: Nachdem Kömo4 zuerst an der Nordküste Spanien rastete, hat er nun bereits schon die gesamte Westküste Portugals abgeflogen und ist nun im Süden der iberischen Halbinsel.

RTA1

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 26.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Regentalaue
  • Info: Geschwistervogel von RTA2
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Ebrodelta im Süden Kataloniens, Nordostspanien
  • Besonderes: RTA1 war der erste besenderte Jungvogel aus diesem Jahr, der sich auf den Weg Richtung Süden machte.

RTA2

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 26.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Regentalaue
  • Info: Geschwistervogel von RTA1
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Mündung des Flusses Río Asón westlich von Bilbao, Nordspanien
  • Besonderes: Beim Zug in den Süden kam RTA 2 direkt am Kochelsee, Forggensee, Bodensee, Vierwaldstättersee und Genfersee vorbei.

WiesmetA.2

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 2.7.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal
  • Info: Geschwistervogel von Wiesmet1
  • Aktuelles: Am 07.10.21 wurde WiesmetA.2 tot aufgefunden. Die Todesursache bleibt unklar. Jedoch konnte Wilderei ausgeschlossen werden. Mehr Infos in unserer News.
  • Besonderes: Nachdem WiesmetA.2 mit seinem Geschwistervogel in Frankreich ankam, zog er kurz darauf alleine nach Spanien weiter. Anders als die anderen besenderten Brachvögel hält er sich im Inland, nicht an der Küste auf.

Wiesmet1

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 1.7.2021
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal
  • Info: Geschwistervogel von WiesmetA.2
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Naturpark Camargue in Südfrankreich
  • Besonderes: War gemeinsam mit dem Geschwistervogel WiesmetA.2 von unseren Jungvögeln am längsten in Bayern. Die Geschwister sind am 11.8.21 von Bayern in die Camargue geflogen.

Tajo

  • Jungvogel (2020)
  • Besendert: 2020
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal
  • Info: überwintert auf einer Fläche,
    die bald ausgebaut werden (Portugal)

Werni

  • Jungvogel (2020)
  • Besendert: 2020
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Donaumoos

Erfahre hier mehr über mein Überwinterungsgebiet.

Caro

  • Jungvogel (2020)
  • Besendert: 2020
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal
  • Geschwistervogel 191783

Erfahre hier mehr über mein Überwinterungsgebiet.

Sophie

  • Adultvogel 
  • Besendert: 2020
  • Geschlecht: vermutlich weiblich
  • Gebiet: Altmühltal

Erfahre hier mehr über mein Überwinterungsgebiet.

Harry

  • Jungvogel (2020)
  • Besendert: 2020
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal

Erfahre hier mehr über mein Überwinterungsgebiet.

Schnepfinger

"NUME 14"

  • Adultvogel
  • Männchen
  • Gebiet: Flughafen München
  • als Jungvogel 2017 besendert 
  • sendet leider sehr unregelmäßig Daten

Erfahre hier mehr über mein Überwinterungsgebiet.
Hier etwas über Nume14 Rastgebiet erfahren.

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz