Neujahrsvorsatz: Natur schützen

So können Sie langfristig etwas bewegen!

Admiral | © Pixabay Franz Pilz © Pixabay Franz Pilz
Naturschutz in guten Händen

„Insektensterben“ – kaum ein Wort hat die Diskussion im Natur- und Artenschutz in den vergangenen Monaten so sehr dominiert wie dieser Begriff. Eine Langzeitstudie hat festgestellt, dass die Gesamtbiomasse von Fluginsekten in den vergangenen 27 Jahren um rund drei Viertel abgenommen hat. Kaum eine Zeitung und kaum ein Fernseh- oder Radiosender, die nicht prominent über das Insektensterben berichtet haben. Aber ist die Entwicklung wirklich neu?

Seit Jahrzehnten erfassen bundesweit viele tausend Ehrenamtliche mit großer Sachkenntnis und beeindruckendem Engagement regelmäßig unsere Vogelwelt. Immer und immer wieder haben wir auf den Zusammenbruch des Bestandes beispielsweise unserer Feldvögel hingewiesen: In 40 Jahren ein Verlust von rund der Hälfte, beim Kiebitz sogar über 80 Prozent und beim Rebhuhn über 90 Prozent.

Vögel sind ebenso wie der Rückgang der Insekten ein hervorragender Anzeiger für den Zustand unserer Umwelt - unserer Biologischen Vielfalt. Durch das Insektensterben ist der Artenschutz stärker in die Öffentlichkeit gerückt. Die Gesellschaft hat erkannt, was unsere Zählungen seit Jahren belegen: Feldlerche, Feldhase oder der Igel sind aus unserer Agrarlandschaft weitgehend verschwunden. Deshalb ist unsere Naturschutzarbeit so wichtig.

Geben Sie Bayerns Natur, wie bereits 100.000 weitere Unterstützer, dauerhaft eine Stimme. Werden Sie Mitglied beim LBV! Die Beiträge sind frei wählbar und jederzeit kündbar.

 

Jetzt Mitglied werden!

Ihre LBV-Mitgliedschaft

Ihr Begrüßungsgeschenk

Ihr Jahresbeitrag (wird einmal pro Jahr abgebucht)

Persönliche Angaben

Zahlungsweise

Zahlungsart*

Bei Familienmitgliedschaft

Bitte geben Sie hier die Daten Ihres/r Partner/in und von Kinder an, damit wir Ihnen personalisierte Mitgliedsausweise und ggf. Materialien für Kinder zusenden können. Danke!

Sie wurden geworben?

Geschenk für den Werber

Ihre Nachricht an uns

Bitte addieren Sie 6 und 3.

Sie können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Sie können Ihre Einzugsermächtigung jederzeit kündigen.

*Pflichtfeld

Datenschutzerklärung

Der LBV erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten nur für LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit, z.B. an , widersprechen. Datenschutzerklärung

Vorteile als LBV-Mitglied

Eisvogel sitzt auf einem Stein | © Ralph Sturm © Ralph Sturm

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz