Jetzt anmelden - Kurs Vogelartenkenntnis "Bronze"
Mit dem LBV Artenkenntnis erweitern

"Wir können nur schützen, was wir auch kennen" - Dieser Leitsatz prägt unsere Arbeit und die vieler Ehrenamtler*innen in ganz Bayern. Als anerkannter Naturschutzverband sehen wir daher nicht nur den Schutz der bedrohten Arten und Lebensräume als Kernthema, sondern auch die Vermittlung von Wissen im Sinne der Umweltbildung.
Was macht diesen Kurs aus?
Wir legen den Fokus auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Bei Exkursionen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der Ornithologie behandelt. Die für das Bronze-Zertifikat relevanten Vogelarten werden vorgestellt und bei Exkursionen sicher und einprägsam erkannt. Die Inhalte zu rechtlichen Aspekten werden praxisnah und klar verständlich im Rahmen der Exkursionen erläutert.
An wen richtet sich der Kurs?
Dieser Kurs behandelt alle für das BANU-Zertifikat Feldornithologie Bayern auf Bronze-Niveau prüfungsrelevanten Themenbereiche und richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger in der Vogelbeobachtung. Eine Teilnahme an der BANU-Prüfung ist für die Kursteilnehmer nicht verpflichtend. Die Prüfung kann auch ohne Kurs-Besuch abgelegt werden.
BANU-Zertifikat Feldornithologie
Das Zertifikat ist Teil des neuen BANU-Projekts „Qualifizierung und Zertifizierung von Artenkennerinnen und Artenkennern“. In einem bundesweit einheitlichen Programm können Interessierte Artenkenntnisse auf drei Prüfungsniveaus (Bronze, Silber und Gold) erwerben und sich zertifizieren lassen.
Jetzt anmelden!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich unter dem untenstehenden Formular an.
28. April bis 01. Mai 2023 in Augsburg
Anmeldefrist: 22.04.2023
Veranstaltungsort: Umweltzentrum Schmuttertal, Lindenstraße 5, 86420 Diedorf
Auf der Karte ansehen
Leitung: Sebastian Amler
Referent*innen: Martin Trapp
Kosten:
- Teilnehmerbeitrag: 360 € inkl. Getränke und Verpflegung in den Kaffeepausen und Mittagessen
- Für LBV-Mitglieder: 300 €
- Ermäßigter Teilnehmerbeitrag: 200 €.
Ermäßigte Plätze stehen nur begrenzt und nach Absprache zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Im nahegelegenen Hotel „B&B Hotel Augsburg-West“ ist ein Kontingent für die Kursteilnehmenden unter „Vogelkunde“ reserviert.
Werner-Heisenberg-Straße 11, 86156 Augsburg
Tel.: 0821 4786655-0
E-Mail: augsburg-west@hotelbb.com
Internet: https://www.hotel-bb.com/de/hotel/augsburg-west
Die Übernachtung ist NICHT im Beitrag inkludiert.
08. - 11. Mai 2023 in Muhr am See
Anmeldefrist: 28.04.2023
Veranstaltungsort: LBV-Umweltstation Altmühlsee, Schlossstraße 2, 91735 Muhr am See
Auf der Karte ansehen
Leitung: Sebastian Amler
Referent*innen: Richard Fischer, Anita Schäffer
Kosten:
- Teilnehmerbeitrag: 360 € inkl. Getränke und Verpflegung in den Kaffeepausen und Mittagessen
- Für LBV-Mitglieder: 300 €
- Ermäßigter Teilnehmerbeitrag: 200 €.
Ermäßigte Plätze stehen nur begrenzt und nach Absprache zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Im nahegelegenen Hotel „Posthotel Arnold“ ist ein Kontingent für die Kursteilnehmenden reserviert.
Bahnhofstraße 7, 91710 Gunzenhausen
Tel.:09831 67 470,
E-Mail: info@posthotel-arnold.de
Internet: https://www.posthotel-arnold.de/
Die Übernachtung ist NICHT im Beitrag inkludiert.
Nähere Informationen zur Anfahrt erhalten Sie nach der Anmeldung.
Wichtige Hinweise: Die Veranstaltung wird zu großen Teilen im Freiland stattfinden. Wir bitten Sie daher, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und gutes Schuhwerk mitzubringen. Wenn vorhanden, bringen Sie gerne Ihre Bestimmungsliteratur und Fernglas mit. Bei Bedarf werden Hilfsmittel gestellt. Um Kosten zu sparen, möchten wir die Exkursionen mit Fahrgemeinschaften in Privat-PKWs gestalten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Plätze für Fahrgemeinschaften zur Verfügung stellen können und eine Unterbringung im Hotel benötigen. Teilen Sie uns mit, ob Sie die Ermäßigung (für Schüler*innen, Studierende, FSJ-, FÖJler*innen, Arbeitslose usw.) in Anspruch nehmen möchten.