Die Stunde der Gartenvögel in Bayern!
Alles rund um die Stunde der Gartenvögel vom 12. - 14. Mai 2023

Deutschlands größte Vogelzählung - Ihre Meldung zählt

Mitmachen ist ganz einfach: Vom 12. bis 14. Mai 2023 zählen Sie eine Stunde lang Ihre Vögel und melden diese Zahlen. Ihre Daten und die tausender anderer Naturfreunde geben Antworten auf brennende Fragen. "Citizen Science" heißt diese Art der Forschung. Die bundesweite Langzeitstudie hilft uns, Umweltveränderungen zu erkennen. Zudem können Sie tolle Preise gewinnen.
An diesem Wochenende geht es um die Vögel in Ihrem Garten. Mitmachen ist einfach, ob als Familie oder alleine: Zählen Sie Ihre Vögel, melden Sie uns die Zahlen. Wir werten die vielen tausend Beobachtungen aus. So helfen Sie, Neues über die Vögel in Bayerns Gärten herauszufinden.
Auch wenn Sie keine oder nur wenige Vögel sehen, sind das wichtige Informationen für uns.
Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme: Sie nehmen automatisch an der Verlosung wertvoller Preise teil.
Schulstunde der Gartenvögel
Schulklassen und AGs aufgemerkt!
Wer piept dort in der Hecke? Und wer läuft da kopfüber am Baum hinunter? Warum singen die Vögel schon morgens, wenn es noch dunkel ist? Und welche Arten sind eigentlich auf dem Schulgelände oder im Park zuhause?
Findet es gemeinsam heraus bei der Schulstunde der Gartenvögel vom 08. bis 12. Mai!
Gemeinsam mit Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen die heimische Vogelwelt erkunden und bei der Stunde der Gartenvögel mitmachen.
Materialien zur Schulstunde der Gartenvögel bei den LBV-Naturschwärmern
So einfach geht's!
Beobachtungen melden
- Online ab dem 12. Mai 2023 bis zum 22. Mai
- Telefonisch am 13. Mai 2023 von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 11 57 115
- Per Fax an 09174 4775-7075
- Per Post bis zum 22. Mai 2023

Zwischen 12. und 14. Mai 2023
Eine Stunde lang die Vögel zählen

Zeitpunkt frei wählen
Zeitspanne eine Stunde

Pro Art die Höchstzahl melden
An jeweils gleichzeitig gesichteten Vögeln
Aktuelles zur Aktion und Bayerns Natur
Auf dem Laufenden bleiben
Automatische Erinnerungsmail zum Start der Aktion, aktuelle Informationen über die Stunde der Gartenvögel und die Natur in Bayern mit unserem LBV-Newsletter. Jetzt abonnieren!
*Der LBV erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten nur für LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit, z.B. an mitgliederservice@lbv.de, widersprechen.
Jetzt für unseren kostenlosen Online-Kurs anmelden
Die 15 häufigsten Gartenvögel - Vogelbeobachtung und Bestimmung für Anfänger

Wussten Sie, dass Vogelbeobachtung glücklich macht? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen LBV-Online-Kurs "Die 15 häufigsten Gartenvögel -Vogelbeobachtung und Bestimmung für Anfänger" an und finden Sie gekonnt den Einstieg in die Vogelbeobachtung.
Dauer: 55 min
Level: Einsteiger
Referentin: Lucia Tischer, LBV
Medium: Online-Kurs
Beitrag: kostenlos (freiwillige Spende möglich)
Download: Am Ende des Kurses wartet eine kostenlose Bestimmungshilfe der 15 häufigsten Gartenvögel auf Sie!