Die Stadttaube liegt überraschend in Führung

Der Vorwahlkampf zum Vogel des Jahres 2021 ist angelaufen

Seit fünf Tagen werden Kandidaten für den Titel „Vogel des Jahres 2021“ nominiert. Die Beteiligung an der noch bis 15. Dezember laufenden Urwahl anlässlich des 50. Jubiläums der Aktion ist überwältigend. Schon 67.700 Vogelfreund*innen haben abgestimmt.

Straßentaube | © Zdenek Tunka © Zdenek Tunka
Stadttauben scheinen hoch im Kurs zu sein

14. Oktober 2020
Seit fünf Tagen werden Kandidaten für den Titel „Vogel des Jahres 2021“, den Vogel zum 50. Jubiläum der Aktion nominiert. Die Beteiligung an dieser Urwahl ist überwältigend.

Bisher haben bereits 67.700 Menschen 68.700 Nominierungen vorgenommen. Der Grund für die kleine Abweichung liegt im „Kleingedruckten". Pro Vogelart kann jede*r eine Stimme abgeben und somit theoretisch bis zu 307mal abstimmen. Allerdings kann pro Art nur eine Stimme vergeben werden, wie in jeder „normalen" Wahl auch.

Mit den ersten Ergebnissen vom Starttag fühlten sich einige LBV-Expert*innen zunächst bestätigt. Unter den Top-10-Nominierungen befand sich ein wenig überraschender Mix aus beliebten Gartenvögeln wie Rotkehlchen, Blaumeise, Haussperling und Amsel sowie gefährdeten Feldvogelarten wie Feldlerche, Kiebitz und Rebhuhn. Manch eine*r freute sich schon insgeheim auf die Krone im LBV-internen Tippspiel zum Ausgang der Wahl. Doch es kam anders.

Rotkehlchen, Haussperling und Blaumeise sind abgehängt – vorläufig

Goldregenpfeifer | © Heinz Tuschl © Heinz Tuschl
Auch der Goldregenpfeifer hat viele Unterstützer

Klammheimlich kletterte ein Überraschungsvogel im Verlaufe der ersten Wahlnacht durch die Ränge und grüßte am Morgen des zweiten Wahltages von der Spitze des Bewerberfeldes: die Stadttaube.

Die Rallye dieses Vogel wirkte unwahrscheinlich, doch ein genauerer Blick in die Daten bestätigt: Alles ging mit rechten Dingen zu. Die Stadttaube profitiert davon, dass sich ihr gleich zehn verschiedene Wahlkampfteams verschrieben haben und kräftig die Werbetrommel rühren.

Vermutlich sehen sie in diesem Jahr die große Chance, ihrem Liebling zum Titel zu verhelfen. Bei einer Fachjury wären die „Karriereaussichten“ dieses verwilderten Nachkommens zahmer Brieftauben vermutlich geringer.

Auch jetzt hält die Führung der Stadttaube noch an, die zwischenzeitlich sogar fast alle Bundesland-Rankings anführte. Nur zwei Bundesländer (offensichtlich ohne viele Stadttauben) wehrten sich gegen diesen Trend. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg schaffte es die Taube nur gerade so in die Top 10.

Der Goldregenpfeiffer hat einen promintenten Fan

Doch hiermit war der Wahlkampf richtig entfacht, weitere Kampagnen gingen an den Start.

An vorderster Stelle profiliert sich derzeit der Goldregenpfeifer, befördert vom bisher erfolgreichsten Wahlkampfteam, den „Goldregenpfeifer-Ultras“ um Schriftsteller Saša Stanišić. Ganz Goldregenpfeifer-untypisch ist er besonders in den Stadtstaaten stark. In Berlin hat er die Stadttaube sogar von Platz 1 verdrängt.

Der Goldregenpfeifer war übrigens – anders als die Stadttaube – schon einmal Vogel des Jahres, nämlich 1975, als der Schreiber dieser Zeilen genau Null Jahre alt war. Immerhin gab es damals noch Brutvorkommen in Deutschlands Hochmooren, die leider kürzlich erloschen sind. Man beobachtet die Art jetzt nur noch als Gastvogel.

 

Alles auf einen Blick:

Vogel des Jahres

Alle Informationen zum Vogel des Jahres finden Sie hier.

Weiterlesen

Blogbeitrag: Die Letzten werden die Ersten sein

© Dr. Christoph Moning

22. Oktober 2020: Nach zwei Wochen Vorwahl zum „Vogel des Jahres 2021“ soll es heute nicht um die Vögel auf dem Treppchen gehen, sondern um die Arten auf den hinteren Rängen. Aktuell haben bereits rund 71.000 Menschen für ihren Kandidaten abgestimmt.

Weiterlesen

Blogbeitrag: Rennen um Platz 10

© Dieter Hopf

05. November 2020: Seit vier Wochen läuft die Vorwahl zum Vogel des Jahres 2021 und es haben bereits 78.000 Personen abgestimmt. Heiß umkämpft ist derzeit der wertvolle 10. Rang: Denn die Top 10 kommen im Januar in die Stichwahl.

Weiterlesen

Blogbeitrag: Bergfest bei der Vorwahl zum Vogel des Jahres

© Manfred Waldhier

19. November 2020: Die Halbzeit in der Vorwahl zum Vogel des Jahres ist erreicht, in der bereits 90.500 Stimmen abgegeben wurden. Auch wenn manche Kandidaten einen Platz in der Hauptwahl schon sicher zu haben scheinen, haben mehrere Vögel noch Chancen in die Top Ten zu flattern.

Weiterlesen

Blogbeitrag: Vögel im Endspurt: noch wenige Tage, um den Vogel des Jahres zu nominieren

© Andreas Giessler

11. Dezember 2020: Am 15. Dezember endet die Vorwahl zum Vogel des Jahres 2021, bei der mittlerweile 116.000 Vogelfreund*innen mitgemacht haben. In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, welche zehn Vögel in die Hauptwahl einziehen und damit dem begehrten Titel näher kommen.

 

Weiterlesen

Blogbeitrag: Hohe Wahlbeteiligung, enges Rennen

© Zdenek Tunka

26. Januar 2021: Wer folgt auf die Turteltaube? Innerhalb einer Woche wurden bei der Stichwahl zum Vogel des Jahres 2021 bereits über 125.000 Stimmen abgegeben. Bei der ersten öffentlichen Wahl anlässlich des goldenen Jubiläums der Aktion ist das digitale Wahllokal noch bis zum 19. März geöffnet.

Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen zur Vogelwahl

Von wann bis wann findet die Wahl statt, wie wird der Vogel des Jahres 2021 bestimmt und was kann ich selbst tun? Wir haben die häufigsten Fragen & Antworten zusammengestellt.

Weiterlesen

Wen soll ich wählen?

© Zdenek Tunka

Von A wie Alpenbraunelle bis Z wie Ziegenmelker. In unserer Übersicht findest du unsere 307 in Deutschland heimischen Vögel im Portrait, die zum Vogel des Jahres 2021 nominiert werden können.

Weiterlesen

Vögel des Jahres 1971 - 2020

© Marcus Bosch

Seit 1971 küren NABU und LBV den Vogel des Jahres. In dieser Übersicht findet ihr alle vergangene Jahresvögel mit den dazugehörigen Vogelportraits.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz