8 LBV MAGAZIN 4|24 LESERBRIEFE Ihre Meinung ist uns wichtig! Schreiben Sie uns unter leserbriefe@lbv.de oder per Post an Redaktion LBV magazin, Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen eine Auswahl und das Kürzen von Leserzuschriften vor. Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. i Post FOTOS: HANS WOLF (6), EDITH BAUMEISTER (2), LBV MÜNCHEN, FRAUKE SEITZ, ANDREAS FERY, MANFRED WALDHIER Klimaschonend Reisen 70 Prozent der Deutschen halten den Klimaschutz für wichtig – trotz großer, dringender Probleme und globaler Krisen. Das hat jüngst eine Umfrage der Organisation „More in Common“ ergeben. Aber was macht jeder von uns, um unseren CO2-Fußabdruck zu senken und das Klima vor dem Kollaps zu bewahren? Sie können ganz leicht einen Anfang machen: Reisen Sie klimaschonender! Nehmen Sie den Zug, den Reisebus oder das Fahrrad statt Ihres Autos, des Kreuzfahrtschiff oder des Flugzeug. Und wenn Sie sich doch für ein Verkehrsmittel mit hohen Emissionen entscheiden, bitte ich Sie diese zu kompensieren über eine gemeinnützige Organisation wie Atmosfair. Eine gute Sache. Tun Sie es, bitte. Franz Amann, 96114 Hirschaid Richtigstellung: In der Meldung „Landschaftspflege mit dem Heli“ (S. 30) unserer letzten Ausgabe (3/24) hatte sich im Rahmen des Korrekturvorgangs leider ein Fehler eingeschlichen. Im Text wurde fälschlicherweise von „invasiven Pflanzenarten befreit“ geschrieben. In der ursprünglichen Version hatte der Autor jedoch korrekterweise „Moorbirke, Fichte und Faulbaum herausgeschnitten“ geschrieben. Erstaunliche Artenvielfalt Es lohnt sich, Blumen für Insekten anzupflanzen und das Gras nicht zu mähen, da z.B. die Blüten des Giersch und der Gewöhnlichen Schafgarbe Wildbienen, Wespen, Käfer und Wanzen magisch anziehen. Im Juni habe ich täglich nach Tierchen aller Arten in meinem kleinen Garten Ausschau gehalten und bin überrascht, was es alles zu sehen gab. Hier eine kleine Auswahl von den ca. 100 verschiedenen Arten, die ich im Monat Juni gesichtet und fotografiert habe. Bei Interesse können alle Arten in meiner Fotogeschichte 583 mit dem Link: isegrims-fotogeschichten.de angeschaut werden. Hans Wolf, 81829 München-Kirchtrudering Viel Leben im Garten In unserem naturnahen Garten befindet sich so manches Getier. Dieses Jahr war unser Blaumeisenpaar mit vier Jungtieren wieder sehr erfolgreich. Für die Insekten hat mein Mann fünf Insektenhäuser gebaut. Das Insekt des Jahres 2024, die Schwarzblaue Holzbiene, hat sich auch eine Wohnung gesucht, leider erfolglos wegen ihrer Körperfülle. Sie hat sich anderweitig für ein Quartier entschieden! Edith Baumeister, 94327 Bogen Goldwespe WiesenErdzikade Sandhummel Schwarzblaue Holzbiene Zimtwanze Stahlblauer Grillenjäger
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=