48 LBV MAGAZIN 4|24 MEDIEN Die Superkräfte der Vögel Die Vogelguckerin erzählt, was Vögel so besonders macht von Silke Hartmann Silke Hartmann, auf ihrem Blog und im Podcast als „Vogelguckerin“ bekannt, hat genau recherchiert und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befragt, um herauszufinden, was Vögel so besonders macht. Leicht verständlich erklärt sie, wie hoch, weit und schnell Vögel fliegen. Sie beschreibt, wie Vögel ihre Umwelt wahrnehmen und welche erstaunlichen Leistungen sie erbringen. Es ist ein Buch der Superlative, das die Autorin mit vielen Beispielen der Extreme in der Vogelwelt belegt. Silke Hartmann schafft es, auf unterhaltsame Weise die Magie der Vögel spürbar zu machen, regt aber auch zum Nachdenken an. Denn der „Bösewicht“ Mensch zerstört Lebensräume, vernichtet Nahrungsgrundlagen und tötet gezielt Vögel. Die Autorin zeigt den Mut dies direkt anzusprechen, misst dem Menschen aber auch die Superpower zu, dem Negativen entgegenzuwirken. Das Buch macht sich gut als Geschenk und sorgt für Gesprächsstoff am Essenstisch. DR. ANGELIKA NELSON Kosmos Verlag, 192 Seiten, 20 €, ISBN: 978-3-440-17670-2 Vogel-Bingo Illustriert von Christine Berrie Vogel-Bingo ist ein unterhaltsames und lehrreiches Spiel, das sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet ist. Es stellt 64 Vogelarten aus aller Welt vor und lädt damit zum Entdecken einer Vielzahl von Vögeln ein. Die schönen Illustrationen der Vögel sind realistisch und detailreich und machen das Spiel auch visuell sehr ansprechend. Während des Spiels entstehen Gespräche über die verschiedenen Vogelarten, ihre Eigenschaften und Lebensräume, was einen zusätzlichen Lerneffekt bietet. Das Spiel enthält zwölf Bingokarten. Mit der Unterstützung von Erwachsenen können bereits jüngere Kinder ab vier Jahren mitspielen, weshalb sich das Spiel nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für die Arbeit mit Gruppen (in Kitas und Schulen) eignet. Vogel-Bingo kombiniert Unterhaltung mit Bildung und fördert das gemeinsame Spielen und Lernen. Eine Version mit heimischen Vogelarten wäre eine nette Ergänzung. Das Spiel ist im LBV-Shop erhältlich. MAGDALENA BUCKREUS Laurence King Verlag, 30 €, LBV-Shop-Nr.: 237 130 01 Cascadia Im Herzen der Natur von Randy Flynn Cascadia ist ein abwechslungsreiches Legespiel, das nicht nur Naturfreundinnen und -freunde begeistert. Bereits ab Runde eins zieht es die Spielenden sofort in den Bann des eigenen Naturschutzgebiets. Es geht darum, ein punkteträchtiges Biotop zusammenzustellen, in dem möglichst große Landflächen der gleichen Art zusammenhängen. Die wunderschöne grafische Gestaltung und hochwertige Verarbeitung sorgt für eine Extraportion Spielfreude. Trotz einfacher Regeln bietet Cascadia mit einer Reihe an Varianten immer wieder neue Herausforderungen, egal ob zu zweit, zu viert oder in Teams. Mit erwachsener Unterstützung ist das Spiel auch für Kinder unter dem angegebenen Mindestalter von zehn Jahren gut spielbar und damit ideal für Familien geeignet. Die moderate Spieldauer kombiniert mit Suchtfaktor garantiert viele unterhaltsame Stunden und eignet sich deshalb auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Eine bayerische Version des Spiels wäre eine tolle Ergänzung. KATHARINA HUBMANN Kosmos Verlag, ca. 35 €, EAN: 4002051682590 Einheimische Vogelarten Das Memo-Spiel Dieses Memory-Spiel mit 72 Bildkarten funktioniert nach dem Zwillingspaar-Prinzip. Die meisten Porträts sind sehr schön fotografiert und die Art ist gut zu erkennen. Umso mehr fallen die wenigen schlechten Bilder wie bei Waldohreule, Uhu oder den Meisen auf. Über die Auswahl der Vogelarten lässt sich trefflich streiten, doch sie erschließt sich leider nicht. Neben gleich vier Meisen- und sieben Eulen- und Greifvogelarten sind auch ungewöhnliche Vögel wie Felsenschwalbe oder Mittelsäger dabei. (Dazu ist unklar, warum die Uferschwalbe als einzige nicht im Porträt und der Trauerschnäpper als einziges Weibchen gezeigt wird.) Um die gesamte heimische Vogelwelt abzubilden, fehlen Seevögel und Limikolen. Fazit: ein kurzweiliger Spielespaß für die ganze Familie, egal ob Artenkennerin oder Neuling. Dank der beiliegenden Bestimmungshilfe lernt man schnell und intuitiv die Vogelnamen. Die gleichen Fotos gibt es auch als Quartett-Spiel, das um drei weitere Vogelarten ergänzt ist. MARKUS ERLWEIN Haupt Verlag, Bildkarten 6x6 cm, 19,90 €, EAN: 9783258800004 Empfehlungen An dieser Stelle empfiehlt Ihnen die LBV magazin-Redaktion lesenswerte Bücher, sehenswerte Filme oder DVDs, interessante Spiele und praktische Apps sowie Ausrüstung rund um den Naturschutz. i
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=