LBV magazin 4-24

LBV MAGAZIN 4|24 3 Zahlen, Daten, Fakten: Für uns als Naturschutz-Fachverband ist in der täglichen Arbeit kaum etwas wichtiger als das. Die Grundlage für einen großen Teil unserer Arbeit bildet das Monitoring häufiger Brutvögel (MhB), das der LBV seit 20 Jahren mit der Hilfe von vielen engagierten Freiwilligen für das Bayerische Landesamt für Umwelt durchführt, koordiniert und veröffentlicht. Es gibt uns wichtige Einblicke, wie es den Vögeln in Bayern geht. Verschiedene Beispiele, wie wir die bayerische Vogelwelt von unterschiedlichen wissenschaftlichen Seiten beleuchten, finden Sie in dieser Ausgabe. Sie können sich also stets darauf verlassen, dass „Ihr“ LBV bei seinen Forderungen, Kritiken und Erklärungen auf eine wissenschaftliche Grundlage baut, der Sie vertrauen können. Außerdem freut es mich, dass wir Ihnen so kurz vor Weihnachten drei Spiele mit Vogel- und Naturbezug empfehlen können (S. 48), die sich zum Verschenken eignen und mit denen Sie Ihren Lieben zum Fest eine Freude machen können. Liebe Leserinnen und Leser, Naturschutz mit Wissenschaft Viel Spaß beim Lesen! Ihr Markus Erlwein Chefredakteur EDITORIAL Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung war Jörg-Andreas Krüger (Mitte), der Präsident unseres Schwesterverbands NABU, zu Gast. Am Abend sprachen er und Dr. Norbert Schäffer in angeregter Atmosphäre über die wichtigsten naturschutzpolitischen Themen. Spannende Gespräche FOTO: HANNA MATHEIS Tagesaktuelle Nachrichten finden Sie unter lbv.de/newsletter lbv_bayern lbv.de VOGEL- UND NATURSCHUTZ IN BAYERN LBV magazin

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=