Igel in Bayern-App
Kostenlose App für iOS und Android – Melden Sie uns Ihre Igel
Wenn's im Laub verdächtig raschelt, dann tapst vielleicht ein kleiner Stachelritter durchs Unterholz: Die Igel sind unterwegs! Aber wie steht es überhaupt um unsere Igel in Bayern?

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir herausfinden, wo es überhaupt noch Igel in Bayern gibt, ob sich der Lebensraum der Igel verändert hat oder wie viele der kleinen Kerle dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. Dazu brauchen Forscher dringend Ihre Hilfe: Werden Sie Bürgerforscher und unterstützen Sie uns beim Projekt "Igel in Bayern" von Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Bayerischem Rundfunk (BR). Melden Sie uns jeden Igel, den Sie sehen - ganz schnell und einfach mit der Igel-App.
FEATURES

Igel melden: Schnelle, einfache Meldung jedes gesichteten Igels über eine Karte.
Igel-Karte: Hier sehen Sie jeden Igel, den Sie oder andere in Bayern gemeldet haben.
Igel-Know-How: Wie viele Stacheln hat ein Igel? Was frisst er? Wie lange hält er Winterschlaf? Wissenswertes rund um den Igel und unsere Beobachtungstipps.
Igelspuren erkennen: Hase oder Igel - wer war da? So erkennen Sie Igelspuren!
So klingt der Igel: Er schnauft, brummt und keckert, wenn er nicht gerade knurrt, tuckert oder pufft. Mit Audiobeispielen lernen Sie, Igel schon am Geräusch zu erkennen.
Das Projekt "Igel in Bayern"

Der Landesbund für Vogelschutz und der Bayerische Rundfunk möchten im Projekt "Igel in Bayern" gemeinsam mit Ihnen wichtige Informationen sammeln. Helfen Sie als Bürgerforscher mit, das Projekt zu einem Erfolg zu machen: Sie sind direkt vor Ort und können tagtäglich die Igel in Ihrer Nähe beobachten. Ihre Unterstützung ist eine große Chance für den Igel in Bayern und das Projekt, das zu einem sehr großen Teil von Ihrem Engagement lebt. Über den Projektverlauf und Neuigkeiten zu unseren Igeln in Bayern werden Sie auf Wunsch projektbegleitend informiert.
Mehr Informationen unter www.igel-in-bayern.de
