Praktische Tipps bei Wespenbesuch

So vermeiden Sie Störungen und Stiche von Wespen

Ab Ende Juli fliegen sie wieder: denn Sommerzeit ist Wespenzeit. Doch die Begegnung mit Wespen ist noch längst kein Grund zur Panik. Denn Wespe ist nicht gleich Wespe. Lediglich zwei Arten, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, sorgen für den schlechten Ruf der Insekten. Wir geben Ihnen Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und haben außerdem ein kostenloses Faltblatt zum Bestellen für Sie parat.

Wespe sitzt auf einem Marmeladenbrötchen und frisst an der süßen Marmelade | © Peter Bria © Peter Bria
Die Wespe nascht gerne Süßes - nicht immer zu unserer Freude.

Wespen sind mit einem Wehrstachel und einer Giftdrüse ausgerüstet, mit denen sie schmerzhafte Stiche hinterlassen können. Und sie können dem Menschen lästig werden, indem sie Nahrungsmittel anfliegen, um Futter für sich und ihre Brut zu sammeln. Gerade im Spätsommer sind Wespen besonders aufdringlich, da sie gezielt nach Zucker und somit süßen Speisen suchen. Doch schon bald nähert sich die Wespenzeit wieder dem Ende, da die Wespenvölker nur bis zum Ende des Spätsommers leben.

Die besten Tipps zum friedlichen Zusammenleben mit Wespen

Nahaufnahme einer Wespe, die frontal in die Kamera zu sehen scheint. Sie sitzt auf einem grünen Blatt vor einem grünen Hintergrund | © Andreas Giessler © Andreas Giessler
Kennt man gewisse Kniffe, lässt es sich mit Wespen gut auskommen .

Wie sich Wespen verhalten, hängt stark davon ab, wo sie sich gerade befinden. Außerhalb ihres Nestbereichs sind Wespen nicht aggressiv. Stiche erfolgen hier nur, wenn das Tier in die Enge getrieben, eingeatmet oder gedrückt wird.

Allgemeine Tipps:

  • Ruhe bewahren
  • Süßigkeiten, Nahrungsmittel und Getränke im Freien abdecken
  • Trinkhalme verwenden
  • Essensreste wegräumen
  • Kindern nach dem Essen Gesicht und Hände abwischen
  • Mülleimer und Kompost abdecken
  • Hektische oder panische Bewegungen vermeiden
  • Nicht anpusten (Kohlendioxid ist für sie ein Alarmsignal)
  • auf geblümte Kleidung und duftendes Parfüm verzichten
  • Fliegengitter (Maschenweite kleiner 3 mm) halten Insekten aus Wohnräumen fern

In unmittelbarer Nähe zum Nest sollten Sie folgende Punkte vermeiden:

  • längeres Verstellen der Hauptflugrichtung
  • schnelle hektische Bewegungen
  • starke Erschütterungen
  • Herumstochern im Wespennest
  • Wespennester sind geschützt und dürfen ohne Genehmigung nicht entfernt werden

Wespen decken an den süßen Fruchtsäften von Fallobst ihren Energiebedarf. Räumen Sie Fallobst in Ihrem Garten an einen gesonderten Platz, der wenig begangen wird, vor allem, wenn Kinder barfuß in Ihrem Garten spielen.

Wirksame Methode: Wassersprühflaschen

Blaue Sprühflasche mit einem schwarzen Sprühkopf aus Plastik. Steht auf einem gefließtem Boden vor einem Blumentopf | © LBV © LBV
Sprühflasche zur Wespenabwehr.

LBV-Tipp: Eine wirksame Methode um Zwischenfälle mit Wespen zu vermeiden ist es, das Insekt mit zerstäubtem Wasser zu besprühen. Dafür benötigt man lediglich eine Sprühflasche. Waschen Sie die Sprühflasche gut aus und füllen Sie diese mit Wasser. Bei Kontakt mit Wespen genügt es, ein paar Sprühstöße auf die Wespe abzugeben. Die Wespe denkt, es finge an zu regnen und wird zurück in ihr Nest flüchten.

Waschen Sie die Sprühflasche unbedingt mehrmals aus. Rückstände von Fensterreiniger oder anderen reizenden Flüssigkeiten können den Insekten ernsthaft schaden.

Alle Infos bekommen Sie in unserem kostenlosen LBV-Faltblatt. Weitere wertvolle Informationen und Tipps zum Umgang mit Wespen erhalten sie auf der Internetseite des Wespenberaters Jan-Erik Ahlborn und unter

Bestellung kostenloses Faltblatt "Wespen"

Cover LBV-Flyer Wespen

Nützliche Tipps rund um das Thema Wespen

Datenschutzerklärung

Der LBV erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten nur für LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit, z.B. an , widersprechen. Datenschutzerklärung

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz