Praktikum im Wiesenbrüterschutz

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern ist mit ca. 115.000 Unterstützer*innen eine der größten und am schnellsten wachsenden Naturschutz-NGOs in Deutschland. Wir beschäftigen etwa 250 Mitarbeiter/-innen in 30 Geschäftsstellen und Umweltstationen in ganz Bayern.
Das Artensterben passiert nicht nur im Amazonas oder in Afrika, sondern auch auf Bayerns Wiesen und Feldern. Die Wiesenbrüter - Brachvogel, Kiebitz & Co - gehören zu den Sorgenkindern im bayerischen Naturschutz. Von den insgesamt neun besonders relevanten Arten sind sechs „vom Aussterben bedroht“ und zwei „stark gefährdet“. Das Donaumoos im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen beherbergt noch einen nennenswerten Brachvogel- und Kiebitzbestand. Seit 2022 hat der LBV seine Schutzbemühungen in dem Landkreis durch ein vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördertes ausgebaut.
Im Rahmen dessen suchen wir für unser Team von März bis Juli 2025 für 32-39 Stunden pro Woche einen Studenten (m/w/d), der ein Praktikum bei uns absolvieren möchte.
Deine Aufgaben:
Feldarbeit:
- Unterstützung bei der Suche und dem Schutz von Kiebitznestern und dem Monitoring der Küken
- Unterstützung beim Brachvogelmonitoring
- Unterstützung beim Aufbauen und der Pflege von Schutzzäunen
- Unterstützung beim Mahdmanagement
Büro:
- Verwaltung der Felddaten
- Erstellung von Karten in QGis
Wir bieten euch:
- ein Feldarbeitspraktikum mit ca. 70 % Freilandarbeit
- die Chance Brachvogel- und Kiebitze hautnah zu erleben
- einen spannenden und fachlich sehr interessanten Einblick in praktische Naturschutzarbeit
- Neben der spannenden und abwechslungsreichen Feldarbeit bekommst du einen Einblick in die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Behörden, z.B. Naturschutzbehörden und Zweckverband
- eine umfangreiche Betreuung mit der Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- einen Einblick in die Verbandsarbeit des LBV
- ein junges, dynamisches Team, sehr gutes Betriebsklima und ein freundliches Miteinander
Dein Profil
- Ökologischer Studiengang (z.B. Landschaftsplanung, Biologie oder vergleichbares)
- Fähigkeit zu selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse (GIS-Kenntnisse für Datenauswertung notwendig)
- Bereitschaft zur gelegentlichen Übernahme von Wochenendschichten, die v.a. während der Mahdsaison notwendig sein können
- eigenen PKW (Fahrtkosten werden erstattet)
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann melde dich mit einer Beschreibung deiner bisherigen Erfahrungen bei wiesenbrueter.donaumoos@lbv.de