Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Das aktuell warme Wetter ohne Frost und Schnee bis in die Höhenlagen ist ungewöhnlich für den Januar in Bayern. Solch frühlingshafte Temperaturen haben Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzwelt. Die milde Witterung seit den Weihnachtstagen mit einem Wärmerekord an Silvester haben die Natur vorzeitig aus dem Winterschlaf gerissen. Wer seitdem genauer hinhört, kann vielerorts in Bayern Amseln und Kohlmeisen wie im Frühling singen hören.
Weiterlesen … Warmes Wetter verwirrt Bayerns Tier- und Pflanzenwelt
Auch wenn in Bayern noch winterliche Temperaturen herrschen, haben viele Vögel in diesen Tagen bereits Frühlingsgefühle und begeben sich auf die Partnersuche. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der LBV Einblicke ins Liebesleben der Kandidaten für den diesjährigen „Vogel des Jahres“.
Weiterlesen … Liebe liegt in der Luft: Frühlingsgefühle bei den Kandidaten für den Vogel des Jahres
In Anbetracht der Hochwasserschäden in der Vergangenheit weisen LBV und Landesfischereiverband auf den besonderen Stellenwert von Gewässerrandstreifen hin.
Weiterlesen … Uferrandstreifen müssen Pflicht werden
Dauerregen, Kälte und die Hochwasser-Überschwemmungen der letzten Wochen sind in der Tierwelt Bayerns für großflächige Verluste verantwortlich.
Weiterlesen … Vögel sind Opfer von Nässe und Kälte
Das lang anhaltende Regenwetter der vergangenen Tage ist an vielen Weißstorch-Nestern in Bayern für Verluste bei den Storch-Küken verantwortlich.
Weiterlesen … Weißstorch-Küken sterben im Dauerregen