Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 4 von 4
Die Suche nach dem 3. Bayerischen Nationalpark geht in die entscheidende Phase. Doch der naturschutzfachliche Aspekt muss wieder mehr im Vordergrund stehen. Die Eignung des Frankenwalds ist eher gering.
Weiterlesen … Keine Mogelpackungen bei Suche nach 3. Nationalpark
Der Rainer Wald bei Straubing befindet sich im Eigentum des LBV. Eine rund 42 ha große Fläche wurde nun als Naturwaldreservat ausgewiesen und damit von jeglicher Nutzung freigestellt.
Weiterlesen … LBV-Wald als Naturwaldreservat ausgewiesen
Die Delegierten des LBV haben auf ihrer Jahresversammlung die Bayerische Staatsregierung dazu aufgefordert, den Alpenplan ohne Änderungen fortzuführen.
Weiterlesen … Delegierte: Für die Alpen ziehen wir vor Gericht
Der LBV begrüßt die Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung, einen dritten Nationalpark auszuweisen. Ein notwendiger Schritt zum Erhalt des Naturerbes.
Weiterlesen … LBV begrüßt Ankündigung des 3. Nationalparks
Auf einer Pressekonferenz in München haben wir einen Fünf-Punkte-Rettungsplan für eine Weltnaturerbe-Bewerbung für den Steigerwald vorgelegt.
Weiterlesen … 5-Punkte-Rettungsplan für Steigerwald
Das Eilverfahren zum Schutz der Waldbestände im ehemaligen Schutzgebiet im Ebracher Forst von BUND Naturschutz in Bayern (BN) und LBV war der erste Etappensieg und verschafft den Bäumen eine Atempause bis Ende des Jahres.
Weiterlesen … Erster Teilerfolg - Buchen bleiben stehen
Der LBV und der BUND Naturschutz haben vor dem Verwaltungsgerichtshof Klage eingereicht, um das aufgehobene Waldschutzgebiet im Ebracher Forst zu schützen.
Weiterlesen … LBV und BN klagen für Schutz im Steigerwald
Am 12. August kündigte die Regierung von Oberfranken an, den Naturschutzstatus des Landschaftsbestandteiles „Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst“ aufzuheben.
Weiterlesen … Oberfränkische Regierung kippt Schutzgebiet
Der LBV begrüßt den Vorschlag den Steigerwald als UNESCO-Weltnaturerbe zu melden. Bayern muss aber zunächst die Voraussetzungen auf nationaler Ebene schaffen.
Weiterlesen … Ohne Schutzgebiet kein Unesco-Weltnaturerbe
Der LBV kritisiert die geplante Außerkraftsetzung des geschützten Landschaftsbestandteiles „Hoher Buchener Wald“ durch die Bayerische Staatsregierung.
Weiterlesen … Steigerwald: Kritik an der Staatsregierung