Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Artenkenner und Artenkennerinnen vom Aussterben bedroht: Immer weniger Menschen können heimische Tiere und Pflanzen bestimmen. Dabei ist Artenkenntnis die Grundlage, um erfolgreich nachhaltigen Naturschutz zu betreiben und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Weiterlesen … Bronze, Silber und Gold: Vogelkenner*innen jetzt ausgezeichnet
Dem kühlen Frühling zum Trotz stimmen die Vögel in Bayern jetzt täglich ihr morgendliches Konzert an. Gerade in dieser Jahreszeit melden sich Singvögel lautstark zu Wort, um ihr Revier abzugrenzen und einen Partner anzulocken. Mit den Ganzjahresvögeln wie Rotkehlchen, Buchfink und Star singen nun auch vermehrt die zurückgekehrten Zugvögel wie Zilpzalp, Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke um die Wette.
Weiterlesen … Bayerns größtes Konzert: Vogelstimmen richtig erkennen
Mehrere Studien zeigen, dass die Artenkenntnis in der bayerischen Bevölkerung in den vergangen Jahren zurückgegangen ist. Deshalb bietet die Naturschutzjugend im LBV dieses Jahr zwei Artenkenntnis-Wochenenden für junge Naturinteressierte an.
Weiterlesen … Ein Wochenende voller Arten: zahlreiche Exkursionen für junge Naturbegeisterte