Seite 1 von 2
Im gesamten Alpenraum wird alljährlich der Internationalen Bartgeierbeobachtungstag durchgeführt. Ziel ist es, den aktuellen Bartgeierbestand zu schätzen und Hinweise auf neue Bartgeierbrutpaare zu bekommen. Dieses Jahr findet der mittlerweile 15. Internationalen Beobachtungstag am 3. Oktober 2020 statt. Wir rufen zur Unterstützung auf und hoffen auf viele Teilnehmer, die Bartgeiersichtungen melden.
Weiterlesen … Auf zur jährlichen Geier-Inventur
Nach dem Wolf macht sich nun ein weiterer Ureinwohner Bayerns daran, nach seiner Ausrottung in den Freistaat zurückzukehren: der Braunbär. Jetzt gibt es den ersten Nachweis, dass der Bär die Grenze in den Freistaat schon einmal im Landkreis Oberallgäu überquert hat
Weiterlesen … Vorbild-Bär besucht Bayern
Im gesamten Alpenraum werden alljährlich die Internationalen Bartgeierbeobachtungstage durchgeführt. Ziel ist es, den aktuellen Bartgeierbestand zu schätzen und Hinweise auf neue Bartgeierbrutpaare zu bekommen. Dieses Jahr finden die mittlerweile 14. Internationalen Beobachtungstage vom 12. bis 20. Oktober statt. Wir rufen zur Unterstützung auf und hoffen auf viele Teilnehmer, die Bartgeiersichtungen melden.
Weiterlesen … „Gemma Geier zählen“
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Antrag auf Berufung der Investoren für Wasserkraftwerk im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen ab! Die Ostrach bleibt somit im Bereich der Eisenbreche als eine der letzten naturnahen Alpenwildflusslandschaften und damit Lebensraum für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten erhalten.
Weiterlesen … Naturdenkmal Eisenbreche endgültig gerettet
Nach der Aufgabe des Skibetriebs hat sich im Winter eine Nutzung durch Skitouren- und Schneeschuhgänger entwickelt. Doch nun soll der Naherholungsberg der Allgäuer dem Tagestourismus geopfert werden. Dabei besteht keinerlei Konzept zur Besucherlenkung für die Vielzahl an Besucher, die sich auf den Weg zum Grünten begeben, um von dort eine Aussicht ins Obere Illertal zu erhaschen.
Weiterlesen … Grünten droht von Spaßtourismus überrollt zu werden
Im neuen Koalitionsvertrag haben CSU und Freie Wähler vereinbart: Die Änderungen im Alpenplan werden wir rückgängig machen. LBV und der Bund Naturschutz hatten nach Inkrafttreten der Alpenplanänderung im März 2018, welche die umstrittene Skischaukel am Riedberger Horn ermöglichen sollte, Normenkontrollklage beim bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt.
Weiterlesen … LBV und BN beantragen Klageverfahren zur Alpenplanänderung ruhen zu lassen
Der aktuelle Murenabgang im Oberallgäu ist ein eindeutiges Warnsignal und zeigt erneut, dass Skipisten und Lifte auf instabilem Untergrund ein hohes Gefahrenpotenzial bergen.
Weiterlesen … Murenabgang im Oberallgäu nahe Riedberger Horn
Auch der Kreisjagdverband Oberallgäu lehnt die drohende Erschließung am Riedberger Horn ab – „Skilift statt Schutzwald“ ersetzt „Wald statt Wild“.
Weiterlesen … Gemeinsam gegen die Skischaukel
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat in seiner heutigen Entscheidung den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Oberallgäu für das Wasserkraftwerk Älpele/Eisenbreche aufgehoben. Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts, dass Wasserkraft nicht automatisch Vorrang gegenüber Natur- und Landschaftsschutz genießt!
Weiterlesen … Naturdenkmal Eisenbreche gerettet!
Am Dienstag, den 14. November 2017 um 9.00 Uhr klagen wir vor dem Verwaltungsgericht Augsburg zusammen mit dem Bund Naturschutz gegen die Genehmigung eines Wasserkraftwerks am Naturdenkmal Eisenbreche im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen in der Gemeinde Bad Hindelang verhandelt.
Weiterlesen … Gerichtsverhandlung zum Wasserkraftwerk im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen
Das bayerische Parlament hat heute im Landtag mit einer Mehrheit die Änderung des Landesentwicklungsplans und damit auch die erste Änderung des Alpenplans seit dessen Einführung vor 45 Jahren beschlossen.
Weiterlesen … Schwarzer Tag für die bayerischen Alpen
Am Donnerstag wird im bayerischen Landtag über die Zukunft des bayerischen Alpenplans abgestimmt. Die anstehende Abstimmung ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen um die umstrittene Skischaukel am Riedberger Horn.
Weiterlesen … Letzte Chance für die bayerischen Alpen