Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Gegen einen Donauausbau mit Staustufen

Es droht der Verlust des letzten frei fließenden Abschnitts

Bei der Diskussion um die Donau geht es um den Ausbau des letzten intakten niederbayerischen Abschnitt zwischen Straubing und Vilshofen. Das Raumordnungsverfahren (ROV) zum Ausbau wurde 2004 von der Regierung von Niederbayern eröffnet. Trotz eines Bundestagsbeschlusses von 2002, der für den Abschnitt den naturschonenden Ausbau mit flussbaulichen Maßnahmen vorsieht, sind im Verfahren auch Staustufenvarianten enthalten. Die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen, "von Amts wegen" Staustufenvarianten prüfen zu lassen, obwohl der Bund als Auftraggeber diese Varianten nicht zur Prüfung in Auftrag gab.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Helmut Beran

0 91 74 / 47 75 - 70 29

Nachrichten zum Thema Donauausbau

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr