Patenschaften im Natur- und Artenschutz

Sie lieben die Natur? Wir auch! Mit einer Patenschaft beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. helfen Sie unsere Tier- und Pflanzenwelt dauerhaft zu schützen. Deshalb betreuen wir verschiedene Projekte im Natur- und Artenschutz. Die Gründe für das Artensterben sind vielfältig. Aber fast immer ist der Mensch der Auslöser. 

Unsere Tiere leiden unter der intensiven Landwirtschaft und den Monokulturen. Selbst "Allerweltsarten" wie Rebhuhn, Feldhase oder Igel sind aus unserer Kulturlandschaft weitgehend verschwunden. Pestizide töten nicht nur die Schädlinge, sondern schaden auch anderen Lebewesen und Pflanzen. Wird ihr Lebensraum vergiftet, werden sie zurückgedrängt.

Unterstützen Sie uns beim Natur- und Artenschutz. Wählen Sie einfach Ihr Lieblingsprojekt aus - egal, ob mit einem großen oder kleinen Betrag. Ihre Spende kommt genau diesem Projekt zugute.


Patenschaft Feldvögel/Wiesenweihe

Lebensräume schützen - Arten retten

Wiesenweihe
Wiesenweihen bauen ihre Nester oft in Getreidefelder.

Nicht nur die Wiesenweihe – sämtliche Bewohner unserer Kulturlandschaft leiden unter dem massiven Wandel der vergangenen Jahrzehnte: Die Landwirtschaft wird immer weiter intensiviert. Sie wird vom Nahrungsmittel- zum Energieerzeuger. Der Anbau Nachwachsender Rohstoffe für Biogas fordert mehr Maschineneinsatz, mehr Pestizide und Monotonie. Ausschlaggebend für intensive Landwirtschaft ist vor allem die EU-Agrarpolitik mit ihren Fördermechanismen. Die Landwirte geraten dadurch in den Zwang, möglichst intensiv zu wirtschaften. Wir kämpfen gegen diese Entwicklung an. In Modellprojekten gehen wir mit Landwirten gemeinsam neue Wege und zeigen, dass effektiver Naturschutz auch in intensiv genutzten Landschaften möglich ist. Wiesenweihen bauen ihre Nester in Getreidefeldern. Jedes Jahr ist das ein Wettlauf mit der Zeit. Wir spüren die Nester auf und erarbeiten Lösungen gemeinsam mit den Landwirten. Unterstützen Sie mit uns die Feldvögel und Wiesenweihe.

Ihre Vorteile

  • Langfristige Unterstützung des Projekts.
  • Persönliche Patenurkunde.
  • 4x im Jahr gibt es das LBV magazin ins Haus.
  • Die Paten-Post hält den Paten auf dem Laufenden.
  • Tolle Exkursionen und Kontakte zu Experten.

Als Pate helfen Sie

  • die Kosten für Schutzausrüstung zu tragen (z.B. Schutzzäune, GPS-Geräte). Wir schützen das Nest vor der Ernte und – wo nötig - vor Beutegreifern.
  • den Ankauf von Biotopflächen zu finanzieren, um Wiesenbrüter zu schützen.
  • bei Forschungsprojekten der Vögel zu helfen.
  • Reisekosten für die Feldarbeit der LBV-Biologen abzudecken.
  • Kurz vor der Mahd stellen die Vogelschützer fest, ob die Jungvögel schon flügge sind. Oft ist dies nicht der Fall – dann spart der Landwirt eine Fläche von 50 x 50 Metern um das Gelege aus – und bekommt Ausgleichszahlungen von der Naturschutzbehörde.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Alexander Stark

0 91 74 / 47 75 - 71 81

Zurück

Unsere Patenschaften

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz