VOGELSCHUTZ 4-21

VOGELSCHUTZ 1|22 45 Paradiese Der LBV und seine Partner im Landkreis Traunstein wollen mit zahlreichen Aktivitäten und Informationsangeboten Kinder, Jugendliche und Familien für die faszinierende und bedrohte Welt der Streuobstwiesen begeistern. Streuobstwiesen sind von unschätzbarem Wert für den Erhalt der Artenvielfalt. Sie sind Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten und somit ein Hotspot der Biodiversität. Streuobstwiesen vereinen in sich zwei Lebensräume: den lockeren Obstbaumbestand mit üppiger Blüte im zeitigen Frühjahr, der zahlreichen Insekten, Vögeln und Kleinsäugern Nahrung, Schutz und Nistplatz spendet, und die extensiv genutzte Wiese, die das Nahrungsangebot im weiteren Jahresverlauf sichert. Auch für uns Menschen sind Streuobstwiesen seit jeher eine Schatzkiste. Viele Jahrhunderte lang wa en ihre Produkte für die Ernährung der Bevölkerung unverzichtbar. Eingelagertes Obst, Säfte, Trockenfrüchte und getrocknete Wildkräuter haben das Überleben der Familien gesichert. Das veränderte Konsumverhalten hat hier zu einem Wandel geführt und ehemals traditionelle Versorgungsstrukturen sind in Vergessenheit geraten. Dies hat zur Folge, dass in den letzten Jahrzehnten die Streuobstbestände drastisch zurückgegangen sind. Mit einem von der GlücksSpirale finanzierten Projekt „Streuobstwiesen – wiederentdeckte Paradiese“ will die LBVUmweltstation Wiesmühl/Übersee das Interesse für diesen außerordentliche Lebensraum wecken und Lust auf heimisches Obst machen. In das Projekt eingebunden sind der Landschaftspflegeverband Traunstein sowie die LBV-Kreisgruppe Traunstein. Sie pflegt seit vielen Jahren eine Streuobstwiese in Pertenstein und bietet Interessierten die Möglichkeit, Baumpate zu werden. So lassen sich beim Thema Streuobstwiese Biotopschutz, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung hervorragend verbinden. Machen Sie mit Geplant ist ein vielfältiges Programm, insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien. Gemeinsam mit Experten des LBV wollen die Mitarbeiterinnen der Umweltstation Frühjahrsblüher bestimmen, Fledermäuse und Nachtfalter kartieren sowie Baumschnitt- und Veredlungskurse anbieten. Dazu kommen Aktionen rund um die Verarbeitung von Obst und Kräutern der Streuobstwiese und auch eine Führung durch die örtliche Kelterei Stöger. Die wöchentlichen Familientage Veranstaltungen zum Thema Streuobst werden in vielen unserer LBV-Umweltbildungseinrichtungen angeboten. Infos dazu: www. lbv.de/umweltbildung/umweltstationen Gefördert vom Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der GlücksSpirale nutzt die Umweltstation, um junge Familien kulinarisch vom Wert der Streuobstwiese zu überzeugen, und mit ihnen gemeinsam Apfelgerichte und Marmeladen zu kochen, Obst zu trocknen und zu Kletzenbrot zu verarbeiten, Teekreationen aus Wildkräutern der Streuobstwiese zu zaubern, Tinkturen anzusetzen und im Herbst Apfelsaft zu pressen. Ernten erlaubt! Auch die bereits 2021 in der Region gestartete Aktion „Gelbes Band“ soll weiterhin beworben werden, bietet sie doch den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung zu ernten. Obstbaumbesitzer und -besitzerinnen markieren ihre Bäume durch ein gelbes Band und signalisieren damit: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. In Streuobstwiesen steckt viel Nachhaltigkeit. Wer heimisches Streuobst in seinem Haushalt verwendet, leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt eines intakten Ökosystems, schont Ressourcen und senkt den Ausstoß an klimaschädlichen Gasen. Die regionale Wirtschaft wird gestärkt und die Unabhängigkeit vom Weltmarkt wird gefördert. Die Pflege dieses Lebensraums ist mit Arbeit verbunden. In regelmäßigen Abständen müssen die Bäume zugeschnitten und im Herbst große Mengen an Obst verwertet werden. Doch dafür wird jede und jeder reichlich belohnt. Ein kräftiger Biss in einen noch taufrischen saftigen Apfel verwöhnt den Gaumen, während der Blick auf einen blühenden Obstanger auch der Seele guttut. MARTINA MITTERER Diplom-Biologin, Leiterin der Umweltstation Wiesmühl E-Mail: martina.mitterer@lbv.de Wiederentdeckte Mitmachaktionen zu Streuobstwiesen der Umweltstation Wiesmühl/Übersee

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=