VOGELSCHUTZ 3-21

4 VOGELSCHUTZ 3|21 Sie wundern sich vielleicht, warum Ihnen vorne auf Ihrem LBV-Magazin (noch) kein Bartgeier entgegenblickt? Schließlich hat der LBV mit Wally und Bavaria doch seit Kurzem zwei neue, sehr prominente Schützlinge. Zu - sammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden und dem Tiergarten Nürnberg haben wir Mitte Juni im Klausbachtal die beiden damals noch nicht flugfähigen jungen Bart - geier ausgewildert. Als sie kurz zuvor im Tal in ihre beiden Transportkisten geladen wurden, waren so viele Fern - seh- und Fotokameras auf sie gerichtet, dass man durch - aus von einem gewissen Medienrummel sprechen darf. Da die Bartgeierdamen jedoch erst gegen Ende August so gut werden fliegen können, dass sie sich komplett aus unserem Beobachtungskreis verabschieden, wollen wir Ihnen ihre Geschichte erst in der kommenden Ausgabe im Herbst zu Ende erzählen. Freuen Sie sich darauf! Bis dahin stellen wir Ihnen ausführlich das Herz des LBV vor, unsere Aktiven. Woche für Woche engagieren sich in ganz Bayern mehrere Tausend Ehrenamtliche für den Schutz unserer faszinierenden heimischen Vögel und Natur. Auf diesem Engagement fußt die LBV-Arbeit und es erfüllt unseren Verband mit Leben. Dabei ist es ganz leicht für jede und jeden mitzumachen, wie alle Beispiele in dieser Ausgabe zeigen. Sollten Sie also schon immer mit dem Gedanken gespielt haben, sich aktiv vor Ort für Bayerns Natur einsetzen zu wollen, dann geben Ihnen unsere Geschichten hoffentlich den letzten Anstoß, dies nun auch tatsächlich zu tun. Wir freuen uns auf Sie! Viel Spaß beim Lesen! Ihr Markus Erlwein Chefredakteur ID-Nr. 21105628 Dieses Druckerzeugnis ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. www.blauer-engel.de / uz195 · ressourcenschonend und · umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt XW1 überwiegend aus Altpapier Sie lesen klimaneutral und umweltfreundlich 32 LBV-Aktive erzählen, wie sie zum Engagement im Naturschutz gekommen sind. Mitmachen gegen die Lichtver- schmutzung. Jeder kann Ausgleichs- flächen melden. TITELBILD: ANLAGE EINES AMPHIBIENTEICHS | THOMAS BLODAU FOTOS: SEVTAP OKYAY, INGO DUMREICHER, ANITA LEEB, LUKAS KLEINHENZ, RUBÉN MÜNZING GONZÁLEZ, DR. OLAF BRODERS, MARIANNE KUNKEL, G. MAIER E D I T O R I A L 34 Liebe Leserinnen und Leser, Der Herzschlag des LBV 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=