VOGELSCHUTZ 1-21
FOTOS: ILSE PIELMEIER, NAJU MÜNCHEN, LBV ERLANGEN VOGELSCHUTZ 1|21 27 Der ARTventskalender der NAJU München – Türchen für Türchen zu mehr Artenkenntnis! Unter diesem Motto stand der etwas andere Adventskalender, der von den Mitgliedern der Münchner Hochschulgrup- pe auf ihrem Instagram-Kanal veröffentlicht wurde. Jeden Tag konnte ein virtuelles Türchen geöffnet werden, dahinter: Bilder und Wissenswertes zu einer Art, die sich im Dezember beobachten lässt. Gerade in der Corona-Pandemie bietet sich die Beschäftigung mit der Natur vor der eigenen Haustür an, und der digitale Austausch über die Beobachtungen konnte den Verzicht auf gemeinsame Exkursionen zumindest ein wenig erträglicher machen. Ob immergrüne Pflanzen, Wasservögel, fleisch - fressende Winterpilze oder bunte Flechten, auch imWinter ermöglicht die heimi- sche Natur viele spannende Beobachtungen! BENEDIKT FAAS Aufgrund der vor Weihnachten verschärften Corona- Maßnahmen konnte die geplante Vogelführung An- fang Januar im Botanischen Garten in Erlangen nicht mehr stattfinden, doch wollten die Aktiven diese kei - nesfalls ausfallen lassen. Frei nach dem Motto „Lasst es uns einfach machen“ bot die Kreisgruppe deshalb zum ersten Mal eine virtuelle Vogelführung über die Videoplattform Zoom an. Hierzu richteten die Aktiven im Botanischen Garten Erlangen an der Vogelfutter- stelle eine „Live-Schalte“ mit zwei Kameras in unterschiedlichen Positionen ein. Die Teilnehmer*innen konnten sich über einen Link online einwählen und so den vogelkundlichen Ausführungen des Vorsitzenden Christoph Daniel zuhören, Fragen stellen und das Geschehen an den Futterstationen live mitverfolgen. Das kam so gut an, dass die Veranstaltung 70 Teilnehmer*innen verzeichnete, nicht zuletzt, weil auch die Technik reibungslos funktioniert hat. Nach dieser positiven Erfahrung beschloss die Kreisgruppe, auch die als nächstes geplante Biberfüh- rung wieder online stattfinden zu lassen. GABI AMON ERLANGEN | MITTELFRANKEN Vogelführung mal anders MÜNCHEN | OBERBAYERN Jeden Tag eine neue Art A BETTER VIEW OF THE WORLD Wahlweise mit Vario Okular 30-60x (subjektives Sehfeld 66°) oder 20-70x (subjektives Sehfeld 45°- 63°) BEOBACHTEN Meopta Spektiv S2 82 HD 45° • HD-Gläser eliminieren störende Farbsäume • Antireflexschicht Meobright5501 für helle, brillante Bilder • integrierte Sonnenblende mit Peilelementen Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung finden Sie auf frankonia.de Nähere Informationen erhalten Sie bei FRANKONIA – unter frankonia.de und im gut sortierten Fachhandel. - ANZEIGE - Mit einem guten Gefühl konnte Günter Schreib (links), der langjäh- rige Vorsitzende der Kreisgruppe Deggendorf, bei den Neuwahlen sein Ehrenamt in neue Hände über- geben. Gemeinsammit seinen Weg- gefährten Frater Ludwig Schwin- genschlögl und Leo Achatz zog er sich nach über 20 Jahren aus der Vorstandsarbeit zurück. Mit Finger- spitzengefühl, Humor und Sach- verstand leitete Schreib die Geschäfte. Weit über die Landkreisgrenzen hinaus wurde er bekannt, als nach dem Ankauf des wunderbaren Kleinods „Sauloch“ an den Vorwald-Hängen des Bayerischen Waldes das Holzrückepferd Bubi zum Ein- satz kam. Für die lokalen Radiosender und Printmedien war er stets ein äußerst beliebter Interviewpartner. Als erfahrener Berater bleibt er der neu gewählten Gruppe rund um den Vorsitzenden Martin Sigl freundschaftlich verbunden. Ein wunderbares Beispiel für einen gelungenen Generationenwechsel. RUTH WAAS DEGGENDORF | NIEDERBAYERN Staffelstab nach über 20 Jahren übergeben
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=