VOGELSCHUTZ 1-21
FOTOS: DR. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 16 VOGELSCHUTZ 1|21 T H EMA Schutzgebiete Landschaftsschutzgebiet In Landschaftsschutzgebieten soll vorrangig das Erschei- nungsbild der Landschaft erhalten bleiben. Es ist die Schutz- gebietskategorie mit den geringsten Auflagen und Einschrän - kungen etwa für die land- oder forstwirtschaftliche Bodennutzung. Verboten sind insbesondere alle Handlungen, die den „Charakter“ des Gebiets verändern. In Bayern gibt es 702 Landschaftsschutzge- biete, die zusammen knapp ein Drittel der Landesfläche bedecken. Naturschutzgebiet Gemäß § 23 BNatSchG sind Naturschutzgebiete „rechts - verbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in ein- zelnen Teilen erforderlich ist“. Gründe für ihre Schaffung können der Erhalt, die Entwicklung oder Wiederherstellung von Lebensstät- ten, Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wildleben- der Tier- und Pflanzenarten sein. Ebenso können wissenschaftliche, naturgeschichtliche oder landeskundliche Gründe dafürsprechen oder die Tatsache, dass die Flächen wegen ihrer Seltenheit, beson- deren Eigenart oder hervorragenden Schönheit schützenswert sind. Sie dürfen nicht zerstört, beschädigt oder verändert werden. Ein Be- treten oder eine Bewirtschaftung sind unter Auflagen zulässig. Nä - heres regeln gebietsbezogene Verordnungen. SCHUTZWIRKUNG SCHUTZWIRKUNG Was steht drauf und was steckt dahinter? Naturpark Als Naturpark kann ein Land- schaftsraum ausgewiesen werden, der in seiner durch Nutzen und Bewirtschaften entstandenen Form als er- haltungswürdige Kulturland- schaft angesehen wird. Nach § 27 des Bundesnaturschutz - gesetzes müssen Naturparks auf ihrer großräumigen, über- wiegend aus Landschafts- oder Naturschutzgebieten be- stehenden Fläche einheitlich entwickelt und gepflegt wer - den, sodass eine große Arten- und Biotopvielfalt bestehen bleibt. Nachhaltige Landnut- zung und Tourismus sind er- wünscht und es gilt das Prin- zip „Schutz durch Nutzung“. Größter zusammenhängen- der Naturpark in Bayern ist das Altmühltal. SCHUTZWIRKUNG Geschützte Landschaftsteile in Deutschland genießen je nach ihrer rechtlichen nationa- len Einstufung einen sehr unterschiedlichen Schutz. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Schutzgebietskategorien vor. Je höher diese ist (5 grüne Bäume = hoch), umso weniger wird in die Natur eingegriffen und umso mehr wird sie sich selbst überlassen. VON ANITA SCHÄFFER
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=