VOGELSCHUTZ 1-19

18 VOGELSCHUTZ 1|19 Erfolgreicher Wiesenbrüterschutz Etwa 25 Kilometer südwestlich von Regensburg liegen direkt an der Donau die Naturschutz- gebiete Stöcklwörth und Pfatterer Au. Sie haben dank eines durchdachten Managements der LBV-Kreisgruppe Regensburg und der Behörden ihren Charakter und Wert als Wiesen- brüterlebensraum bewahrt. üi-tüi-tüi: Den markanten Ruf des Großen Brachvogels hört man hier noch häufiger als fast im gesamten Rest von Bayern. Denn beide LBV-Gebiete sind typische Wiesenbrüterlebensräume. Der Große Brachvogel kommt hier dank aufwändiger Hilfsmaßnahmen der LBV-Kreisgrup- pe Regensburg kleinräumig noch in guter Bestandsdichte vor. Der landesweite Abwärtstrend bei Wiesenbrütern ist bisher ausgeblieben. In enger Zusammenarbeit mit der Hö- heren Naturschutzbehörde zäunt die Kreisgruppe seit 2011 erfolgreich Gelege zum Schutz vor Raubsäugern, freilaufen- den Hunden und anderen Störungen ein. Zuerst wurden nur einzelne Gelege kleinräumig geschützt. Inzwischen wird jährlich eine etwa 20 Hektar große Fläche in Stöcklwörth und eine ähnlich große im nahe gelegenen Naturschutzgebiet Gmünder Au eingezäunt. Die Mühe der Aktiven lohnt sich: Der durchschnittliche Bruterfolg des Großen Brachvogels lag in Bayern zuletzt bei 0,33 flüggen Jungvögeln pro Brutpaar. Hier liegt er innerhalb der großräumigen Zäunungen bei durchschnittlich 1,75 Jungvögeln pro Brutpaar. Doch für die erfolgreiche Aufzucht der Jungvögel bedarf es auch geeigneter Lebensraumstruktu- ren, die ausreichend Nahrung, Deckung und offene Flächen garantieren. Im Winter 2016/17 wurden dazu die Seigen (flache Mulden) innerhalb der LBV-Flächen erneut ausgebaggert, im Herbst 2018 mit einer speziellen Mähraupe mit Balkenmähwerk das Schilf teilweise entfernt. Bei den jähr- T Der durchschnittliche Bruterfolg des Großen Brachvogels liegt in Bayern bei 0,33 Jungvögeln Einzigartige LBV-Flächen an der Donau T H EMA Feuchtwiese mit wassergefüll- ten Seigen im LBV-Schutzge- biet Pfatterer Au

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=