VOGELSCHUTZ_4_17

36 VOGELSCHUTZ 4 I 17 ACKERN FÜR DIE ENKEL Auch 2017 gab es ein „Modellprojekt“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wurde. In dessen Rahmen beschäftigte sich die LBV-Umweltstation am Rothsee in Kooperation mit einem Bio-Bauernhof, dem Netzwerk der Regionalvermarkter und externen Experten mit der Landwirtschaft. Das Ziel: das Thema praxisnah für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten. Für den LBV ist das Thema Agrarpolitik eine wichtige Stell- schraube. Gefordert wird eine abwechslungsreiche bayeri- sche Kulturlandschaft als Erholungsraum für uns Menschen und Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Nicht nur Flächenerträge, sondern auch andere Leistungen der Land- wirtschaft müssen künftig einen Wert haben: Erhalt der biolo- gischen Vielfalt, sauberes Wasser und gesunder Boden. Die künftige Agrarpolitik ist dabei richtungsweisend, um diese Ent- wicklung in unserer Kulturlandschaft einzuleiten. Ackern für Alle Erklärtes Ziel des Modellprojektes ist es, allen Teilnehmern ei- nen sehr praxisnahen Zugang zum Thema Landwirtschaft zu bieten. Den Auftakt bildete der Vortrag für Erwachsene „Woher kommt mein Essen - Solidarische Landwirtschaft!“. An diesem Themenabend wurde die Idee und die Arbeitsweise der So- lidarischen Landwirtschaft vorgestellt. Ferner hatten im Rah- men eines Ferienprogrammes in den Osterferien zehn Kinder die Gelegenheit, einen Bio-Bauernhof und seine Tiere näher kennen zu lernen und bei der Aussaat von Karotten zu helfen. In einem Wochenendprogramm für Familien gab es unter an- derem eine Einheit rund um das Thema „Ich wollt ich wär ein Huhn“ und auch beim Thema „Leckeres aus der Wildkräuter- küche“ konnten sich Kinder und Erwachsene begeistern. Im Oktober zeigten wir für Erwachsene in der Umweltstation den Film „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ und diskutier- ten im Anschluss mit den Zuschauern neue Lösungsansätze. Jugendbildung und Landwirtschaft Im Mittelpunkt des Projektes stand in diesem Jahr aber die Jugend. Als wichtige Entscheidungsträger der Zukunft war es unser Anliegen, diese Zielgruppe für dieses wichtige Thema gewinnen zu können. Die Gruppe setzte sich aus 13 Jugendli- chen zwischen zehn und 15 Jahren zusammen, die sich in ei- ner Seminarreihe insgesamt sieben Mal traf. Im ersten Modul ging es um die Themen Bio vs. Konventionell, die verschie- denen Betriebszweige und den Wert der biologischen Vielfalt. Bereits beim zweiten Treffen durften die Jugendlichen Hand Bildungsprojekt für nachhaltige Landwirtschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=