LBV magazin 2-25

LBV MAGAZIN 2|25 49 Rebellen der Erde Wie wir den Boden retten – und damit uns selbst! von Benedikt Bösel Rebellen der Erde ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Schutz unserer Böden – und damit unserer Lebensgrundlagen. Das Buch macht eindrücklich klar: Ohne gesunden Boden keine Biologische Vielfalt, keine sichere Ernährung, keine Zukunft. Mit vielen Beispielen zeigt es, wie Menschen weltweit aktiv werden, um Böden zu regenerieren und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Der Leser oder die Leserin begleitet den Autor Benedikt Bösel auf seiner Suche nach dem besten Weg, um sein eigenes Land nachhaltig zu bewirtschaften und erhält dabei zahlreiche Tipps, um im Alltag selbst aktiv zu werden. An manchen Stellen wünscht man sich eine stärkere Differenzierung zwischen Wissenschaft und Vision. Doch gerade die Leidenschaft, mit der die „Rebellen“ beschrieben werden, macht Mut. Das Buch verbindet fundiertes Wissen mit inspirierenden Geschichten und ansprechenden Illustrationen – genau die Mischung, die Menschen ermutigt, selbst anzupacken. Zusätzliche Denkanstöße gibt das Vorwort von Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel. FRANZISKA BACK Scorpio Verlag, 256 Seiten, 26 €, ISBN: 978-3-95803-560-7 Mehr Gezwitscher im Garten Nachwachsendes Futter und gemütliche Nistplätze für Gartenvögel von Anita Schäffer Wie lockt man Vögel in den Garten? Was brauchen unsere gefiederten Gäste wirklich? Diesen Fragen widmet sich Anita Schäffer in ihrem Buch aus der Reihe #machsnachhaltig des Ulmer Verlags – mit dem Ziel, mehr Menschen für die Freude an Vogelgesang und -beobachtung zu begeistern. Die Autorin teilt praxisnahe Tipps für eine vogelfreundliche Gestaltung des Gartens: von naturnahen Strukturen über geeignete Futterpflanzen bis hin zu Nisthilfen, die häufigen Gartenvögeln zugutekommen. Dabei stellt sie auch ausgewählte Arten vor und erklärt, was Gartenbesitzende für sie speziell tun können. Das Buch vereint eine Vielzahl hilfreicher Ratschläge, gewachsen aus der langjährigen Erfahrung der Autorin. Viele dieser Anregungen werden Leserinnen und Leser mit naturfreundlichen Gärten bereits kennen. Auch potenzielle Gefahren wie Glasscheiben oder freilaufende Katzen werden kurz thematisiert. Diese Gefahren zu beseitigen, ist oft ebenso wichtig wie Lebensräume, Nahrung und Nistplätze zu schaffen. DR. ANGELIKA NELSON Verlag Eugen Ulmer, 128 Seiten, 18 €, ISBN: 978-3-8186-2224-4, LBV-Shop-Nr. 108 060 04 Nisthilfen Für Vögel und andere heimische Tiere von Klaus Richarz, Martin Hormann Dieses Buch ist das Nonplusultra für alle, die Vögeln sowie anderen Tierarten wie Insekten, Amphibien oder Fledermäusen geeignete Nisthilfen bieten möchten. Es überzeugt als umfassendes Praxiswerk, das fundierte, artgerechte Konzepte vermittelt und mit einer Fülle an Informationen begeistert. Das Buch macht Lust, sich selbst mit Nisthilfen zu beschäftigen, und bietet zahlreiche neue Anregungen. Mit dem Wissen aus diesem Werk lässt sich das eigene Heim an die Natur anpassen. Auch darüber hinaus liefert das Buch wertvolle Impulse: Es beleuchtet nicht nur die Chancen, sondern auch die Grenzen des Artenschutzes mit künstlichen Nisthilfen. Themen wie Parasitenbefall, unerwünschte Gäste oder rechtliche Aspekte werden ebenso behandelt. Ein besonders praktisches Extra: Zahlreiche detaillierte Bauanleitungen lassen sich über QR-Codes direkt abrufen und ausdrucken – ideal für den direkten Einsatz in der Werkstatt. Positiv fällt außerdem auf, dass das Buch auch Hornissen und Fledermäusen Raum gibt. GEORG MONTAG Aula Verlag, 380 Seiten, 29,95 €, ISBN: 978-3-89104-852-8 Ihr Ausrüster für Naturbeobachtung Viele weitere spannende Produkte gibt es auf www.orniwelt.de LIVE KONZERT FÜR DEIN NÄCHSTES BIRDBOX® BIRDMIC-Parabolmikrofon WILDLIFE ACOUSTICS® Song Meter Mini 2 Akustik Recorder - ANZEIGE -

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=