LBV magazin 2-25

FOTOS: TOBIAS PETSCHINKA, MARTIN HARDER STIFTUNG Werden Sie Teil einer Erfolgsgeschichte! Wie können Sie uns unterstützen? 1. Zustiftungen Ihre steuerliche absetzbare Zustiftung erhöht unser festes Stiftungskapital und damit die hieraus erzielten Erträge, die LBV-Projekten zugutekommen. 2. Spenden Ihre steuerlich absetzbaren Spenden können wir sofort für die Förderung von LBV-Projekten verwenden. 3. Stifterdarlehen Sie gewähren der Stiftung ein unverzinsliches Darlehen ab 10.000 Euro für die Dauer von mindestens einem Jahr. Das Darlehen sichern wir für Sie über eine Bankbürgschaft ab. Mit den Erträgen der Anlage können wir LBV-Projekte fördern. 4. Erbe und Vermächtnis Für den Fall des Todes setzen Sie die Stiftung als Erbe ein oder lassen ihr ein Vermächtnis zukommen. Die LBV-Stiftung ist erbschaftssteuerbefreit. Sie können auch Immobilien und Grundstücke übertragen. 5. Unterstiftung oder Treuhandstiftung Bei Ihrer eigenen Unterstiftung ab 50.000 Euro bestimmen Sie selbst den Zweck und den Namen der Stiftung. Sie hat einen eigenen Status der Gemeinnützigkeit und unterliegt der Prüfung durch das zuständige Finanzamt. Sie werden von uns als Treuhänder von allen Formalitäten und der Verwaltungsarbeit befreit. Die Zeiten für den Natur- und Artenschutz waren schon einmal besser. In der letzten Ausgabe des LBV magazin hat der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer über eine Haushaltsperre der Bayerischen Staatsregierung berichtet, welche nichts Gutes für die kommenden Jahre ahnen lässt. Die LBV-Stiftung Bayerisches Naturerbe wurde 2002 auch deshalb ins Leben gerufen, um dem LBV-Haushalt neben Mitgliedseinnahmen, Spenden, Erbschaften und öffentlichen Zuschüssen ein weiteres verlässliches finanzielles Standbein zu verschaffen. Ihre Zuwendung an die Stiftung hilft dem LBV jetzt und in der Zukunft! Seit ihrer Gründung konnte die LBV-Stiftung Bayerisches Naturerbe mehr als 200 LBV-Projekte mit ca. 1,5 Millionen Euro unterstützen. Darunter finden sich so wichtige Vorhaben wie der Schutz des Großen Brachvogels, des Alpensalamanders oder des Eisvogels. Für die Fledermausarten Große und Kleine Hufeisennase hat die LBV-Stiftung mehrjährige Finanzierungszusagen erteilt. Ende 2024 hat sie die Mittel für eine Dach-Notsanierung des Fledermaushauses in Waischenfeld übernommen. Insgesamt verfügt die Stiftung heute über ein Vermögen in Höhe von 3,7 Millionen Euro plus Stifterdarlehen in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Machen Sie mit! GERHARD KOLLER Beauftragter der LBV-Stiftung Bayerisches Naturerbe Tel. 09174-4775-7010 E-Mail gerhard.koller@lbv.de Ansprechpartner Thomas Kempf Gerhard Koller Spendenkonto Stiftung Bayerisches Naturerbe Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE79 7645 0000 0000 1800 18 bayerisches-naturerbe.de 46 LBV MAGAZIN 2|25 bayerisches-naturerbe.de/sinn-stiften Das Dach des Fledermaushauses in Waischenfeld musste dringend saniert werden. Wir retten die letzten Brachvögel in Bayern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=