44 LBV MAGAZIN 2|25 FOTO: JULIA PRUMMER UMWELTBILDUNG Wildkräuter entdecken und nutzen Die verborgenen Schätze der Natur Wildkräuter sind nicht nur für Tiere wichtig, auch für den Menschen haben sie viele wertvolle Eigenschaften. Manche sind wahre Superfoods. Brennnessel, Löwenzahn und Giersch sind nur einige Beispiele, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und liefern wertvolle Nährstoffe. Aus ihren Blättern lassen sich schmackhafte Suppen oder Tees zubereiten. Vom Löwenzahn schmecken nicht nur die Blätter im Salat, sondern auch die gelben Blüten, aus denen sich ein köstlicher Sirup herstellen lässt. Tipps zum Sammeln von Wildkräutern Grundsätzlich gilt: Sammle nur Pflanzen, die du eindeutig bestimmen kannst. Iss niemals Pflanzen, die du nicht Wildkräuter wachsen wild und frei und spielen eine bedeutende Rolle für die Biodiversität, indem sie vielen Tieren wertvolle Nahrung bieten. Schmetterlinge schätzen den Nektar, Bienen sammeln Pollen und Vögel finden hier kleine Insekten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=