LBV magazin 2-25

SCHUTZGEBIET Der LBV-Umweltgarten Wiesmühl Wild & bunt Vor 28 Jahren begann die LBV- Ortsgruppe Engelsberg im Landkreis Traunstein mit der Anlage des Umweltgartens Wiesmühl. Auf 1,3 Hektar Pachtland entstand im Laufe weniger Jahre durch großes Engagement von Walter Gründl und Eigentümer Fritz Wieser ein vielfältiges Naturparadies, das Besucher aller Altersgruppen begeistert. Mit Bedacht wurden bei der Anlage Lebensräume geschaffen, die mittlerweile zu einer natürlichen Einheit verwachsen sind. Betritt man den Umweltgarten, führt links ein schmaler Pfad durch die begehbare Hecke. Üppig wachsende Bäume und Sträucher wie Eberesche, Holzapfel, Holunder und Haselnuss sind nicht nur wertvoller Lebensraum für die heimische Vogelwelt, sondern bieten auch eine tolle Möglichkeit für Kinder, die Natur hautnah zu erleben. Aus unsichtbarer Position heraus können sie Zilpzalp und Mönchsgrasmücke auf Futtersuche beobachten. Bei Pflegearbeiten ist es das zutrauliche Rotkehlchen, welches jeden Handgriff aus nächster Nähe neugierig verfolgt, und auch der Siebenschläfer, der sich in vielen unserer Nistkästen eingerichtet hat, sorgt immer wieder für Erheiterung unter den Besuchern. Hotspot Streuobstwiese Ab April liefert die Streuobstwiese reichlich Nahrung für Insekten. Doch schon im zeitigen Frühjahr kann der geduldig Beobachtende ersten Wildbienen bei der Nahrungsaufnahme zusehen. Das diverse Blütenangebot lockt im Jahresverlauf über 80 Wildbienenarten an, darunter auch die Garten-Wollbiene, die mit ihrem spektakulären Revierverhalten auffällt. Die Männchen besetzen Blütenpflanzen wie Ziest oder Salbei, an denen Weib36 LBV MAGAZIN 2|25 LBV-Umweltstation Wiesmühl mit Außenstelle Übersee Wiesmühl 12, 84549 Engelsberg | Tel. 08634 6272236 Öffnungszeiten: Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wiesmuehl-uebersee.lbv.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=