LBV magazin 2-25

Woodwalkers Fan-Event Die Naturschutzjugend (NAJU) und die Romanautorin Katja Brandis setzen sich gemeinsam für die Wissensvermittlung und den Schutz von Wildtieren ein. Mit ihrer Romanreihe für Kinder und Jugendliche Woodwalkers leistet die Schriftstellerin Katja Brandis einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz, denn mit dem Thema „Gestaltwandeln“ bringt sie jungen Menschen Wildtiere näher. Dieses Ziel verfolgt auch die Naturschutzarbeit der NAJU, die Wildtiere und ihre Lebensräume schützen will. Begonnen hatte es im November 2024, als die LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck zusammen mit der NAJU zur Aufführung der mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichneten Verfilmung von Woodwalkers eingeladen wurde. Bei dieser Gelegenheit durfte eine Redakteurin des Wildwuchs, dem Jahresmagazin der NAJU, Katja Brandis interviewen. Im Januar 2025 folgte eine Einladung zu einem exklusiven Fan-Event nach München, in dessen Rahmen die NAJU ihr neues Bildungsprojekt „Abenteuer Wildtier“ vorstellen konnte. In diesem verwandeln sich Kinder in ein Wildtier und erspielen sich dessen Lebenswelt. Sozusagen „Gestaltwandeln in ein Tier“ wie bei Woodwalkers, nur mit einem naturschutzfachlichen Bezug. Gruppenleitenden und Mitgliedern, die sich dafür interessieren, bieten wir zwei Fortbildungstermine zum Thema Wolf. Näheres unter: naju-bayern.de/fortbildungen. Mehr zu Katja Brandis und Woodwalkers unter katja-brandis.de HALUK SOYOĞLU Die Bestseller-Autorin Katja Brandis mit der stolzen NAJU-Nachwuchsredakteurin NAJU Wildnis Scouts Mit den NAJU Wildnis Scouts gibt es ab 2025 ein neues Format in der Jugendarbeit im LBV. Diese „Nachwuchs-Ranger“-Ausbildung wurde auf Bundesebene mit dem bereits existierenden Junior-Ranger-Konzept sowie mit der Geschäftsführung der Naturparke in Bayern abgestimmt, um keine Konkurrenz zu schaffen. Vielmehr ist sie eine willkommene Ergänzung insbesondere in Bayern. Das Ziel ist es, Jugendliche langfristig und verbindlich für ein Engagement für die Natur zu gewinnen. Dabei wollen wir auch ihr Selbstvertrauen und andere soziale Kompetenzen stärken, denn diese sind für den eigenen Lebensweg und für ein wirksames Engagement im Naturschutz wichtig. An vier außergewöhnlichen Orten im In- und Ausland tauchen wir während der Ausbildung mit ihnen in die Welt des indigenen Wissens, der Naturkunde und des Naturerlebens ein. Wir lernen, üben, vertiefen und erleben hautnah die Faszination von Wald und Wildnis. Wer also die Natur liebt und nach etwas Besonderem sucht, für den ist diese einzigartige Ausbildungsreihe genau das Richtige! Alle Absolventen qualifizieren sich zudem für ein cooles Wildnis-Wandern im Sommer 2026 in Skandinavien. Weitere Infos: https://naju-bayern.de/ freizeiten/wildnis-scouts- entdecke-das-abenteuer-in-dir HALUK SOYOĞLU FOTOS: HALUK SOYOĞLU, KARL JÄGER Scouts auf Spurensuche beim Fährtenlesen Interview LBV MAGAZIN 2|25 35

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=