LBV magazin 2-25

22 LBV MAGAZIN 2|25 FOTOS: BENEDIKT GRADL, FRANZISKA BACK REPORTAGE Vogelbeobachtung neu gedacht Der NistkastenDetektiv Bei Klaus Stampfer dreht sich alles um Daten. Früher, als Diplom-Informatiker in einem großen Technikkonzern, war das sein Beruf – heute ist es sein Hobby. Wann und wie viel Strom produziert die eigene PV-Anlage? Wie hoch ist der Wasserverbrauch im Haushalt? Und welchen Anteil davon macht eigentlich die Dusche aus? Der 72-jährige Rentner führt akribisch Listen und Diagramme über all diese Dinge. Was für andere nach mühsamer Buchhaltung klingt, ist für ihn pure Leidenschaft. Kein Wunder, dass auch die Vögel in seinem Garten nicht unbemerkt bleiben. Klaus Stampfer weiß genau, wann sie brüten, wie viele Eier sie legen und wie oft sie in ihren Nistkasten fliegen. Er kennt ihre Futterzeiten, Aufenthaltsdauer und sogar ihre Lieblingsspeisen. Möglich machen das Kameras, Lichtschranken und neuerdings auch Tonaufnahmegeräte, die ihn mit einer Fülle an Daten versorgen. Ein Großteil davon läuft in Echtzeit in seiner 24-StundenBeobachtungsstation im Reihenhaus Lichtschranken überwachen den Flugverkehr am Nistkasten. Anzahl Einflüge pro Tag 0 200 400 600 800 1000 1200 05.5.24 06.5.24 07.5.24 08.5.24 09.5.24 10.5.24 11.5.24 12.5.24 13.5.24 14.5.24 15.5.24 16.5.24 17.5.24 18.5.24 19.5.24 20.5.24 21.5.24 22.5.24 23.5.24 24.5.24 Nistkastenanflüge der Kohlmeisen während der Aufzucht der Jungen im Mai 2024 Ein kurzer Flügelschlag, ein leises Zwitschern – und schon sind sie wieder verschwunden. Doch was treiben die Vögel in unseren Gärten, wenn niemand hinsieht? Klaus Stampfer will es wissen. Mit Lichtschranken, Kameras und jeder Menge Daten entschlüsselt er das geheime Leben der Gartenvögel – und stößt dabei auf erstaunliche Erkenntnisse.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=