LBV magazin 2-25

Ein großes Highlight in unserem Garten ist unser Naturschwimmteich. Er ist ein sehr wichtiges Gartenelement und lädt viele Tiere und Vögel zum Verweilen ein. Zu den Besuchern gehören Eisvogel, Graureiher, Bach- und Gebirgsstelzen. Aber auch Amphibien wie Frösche und Molche sind im Sommer Dauergäste. Sogar eine Ringelnatter schwamm einmal ganz ungeniert mit uns im Teich. Die zahlreichen Wasser- und Uferpflanzen locken viele Insekten an und bieten diesen Pollen, Nektar und Unterschlupf. Ein Problem mit Stechmücken haben wir nicht: Unsere Vögel und Fledermäuse leisten hier zu unserer Freude wertvolle Arbeit. Statt die Zufahrt in den Garten mit Pflastersteinen unnötig zu versiegeln, haben wir einen Blumenschotterrasen angelegt. Dieser ist befahrbar, aber neben und zwischen der Fahrspur wachsen trockenheitsverträgliche Pflanzen wie Kartäusernelken, Blauer Lein, Kugelblumen sowie jede Menge Thymian und Dost. Dieser Bereich ist ein echter Magnet für Schmetterlinge und wenn man mit dem Auto den Hang hinunterfährt, verströmen die Wildpflanzen ihren wunderbaren Geruch im ganzen Garten. Der Blumenschotterrasen muss nicht gemäht werden. Es reicht, im späten Frühjahr Laub und vertrocknete Stängel mit einem groben Fächerbesen zusammenzurechen und schon bald blüht es wieder in voller Pracht. „Naturschwimmen“ „Blumen im Schotter“ LBV MAGAZIN 2|25 15 Ringelnatter Kleiner Fuchs Familie Guggumos Lkr. Aichach-Friedberg Sandra Eckerth Lkr. Aschaffenburg FOTOS: SANDRA ECKERTH (3), DANIELA STAUDINGER, FAM. GUGGUMOS (2)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=