LBV magazin 2-25

THEMA FOTOS: MARKUS GASTL (2) Ausgezeichnete „Vogelfreundliche Gärten“ in Bayern Sieben private Paradiese Seit dem Start der bayernweiten Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ im Jahr 2022 hat der LBV über 5.000 vogelfreundliche und strukturreich gestaltete Gärten ausgezeichnet. Sieben Gartenbesitzende erzählen, was ihnen ihr Paradies bedeutet. Steinpyramiden gibt es auf allen Kontinenten. Sie sehen gut aus und sind auch ein Highlight meines „Gartens der Insekten“, dem Hortus Insectorum. Dieser ist nach dem Konzept des „DreiZonen-Gartens“ aufgebaut. Insgesamt habe ich dort über 50 Lesesteinhaufen in ansprechender Ausführung angelegt. Den tierischen Besuchern dienen sie in vielerlei Hinsicht: als Singplatz für Vögel, Wärmeplatz für Insekten und Versteck für unzählige Tiere. Baut man zusätzlich mit den Steinen in die Tiefe, taugen die Steinpyramiden auch als Überwinterungsplatz für Eidechsen und Amphibien. 12 LBV MAGAZIN 2|25 Markus Gastl Lkr. Ansbach „Belebte Steinwelten“ Gemeinsam zeichnen der LBV und das Bayerische Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt (LfU) bereits das vierte Jahr in Folge private Gärten in ganz Bayern aus, die Vögeln und Insekten einen wertvollen Lebensraum bieten. Die Plakette ist eine Wertschätzung für alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer, die Natur und Wildnis einen Raum geben. Sie möchten Ihren Garten auszeichnen lassen? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Bewertung unter: vogelfreundlichergarten.de Jetzt Garten auszeichnen lassen!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=